Zum Inhalt springen

Digitalisierung und Natur, IoT, Gamification.

Alles, was einfach ist. Materialien von Claus Brell

Menü
    • Alle Beiträge A-Z
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Startseite

Kategorie: Naturwatch

Ein Bild aus dem Nistkasten von vor 20 Jahren - noch mit Analogtechnik
Brutbeobachtung / Naturbeobachtung und Naturschutz / Naturwatch

Meisenkamera historisch – so begann es in 2004

Vor knapp 20 Jahren war es technisch noch nicht ganz so einfach, Bilder aus dem Nistkasten ins Internet zu stellen … heute nimmt man einfach einen Raspberry Pi. Viele Millionen …

Allgemein / Gamification / Internet of Things (IoT) / Motivation / Naturbeobachtung und Naturschutz / Naturwatch / Spiel / Statistik

Publikationen von Claus Brell

Listen der Veröffentlichungen / Publikationen / Vorträge von Claus Brell. Stand 18.09.2023 Artikel Messelken, Marco; Wurm, Julia; Brell, Claus (2023) Honigbienen im Hitzestress – Messungen und Maßnahmen. In: BuckfastBienenBayern. Ausgaben …

Zwei Meisen gleichzeitig im Nistkasten 30.03.2021
Brutbeobachtung / Naturbeobachtung und Naturschutz / Naturwatch / Programmieren / Raspberry Pi / Singvogel

Brutsaison 2021 – digitale Naturbeobachtung

Bereits fünf digital überwachte Nistkästen bieten seit mehreren Jahren die Beobachtungsmöglichkeit des Brutverhaltens von  Meisen. Das Einflugloch ist auf 25 mm begrenzt, der Kasten ist dadurch gut vor Eichhörnchen und …

Bienen bauen gedrehte Mittelwände gleich gut aus
Bienen / Fallstudie / Honigbienen / Naturbeobachtung und Naturschutz / Naturwatch

Wabenbau bei gedrehten Mittelwänden

Offensichtlich haben Bienen beim Wabenbau keine Vorliebe für die Orientierung von Mittelwänden. In einem Experiment haben Bienen zwei direkt benachbarte Mittelwände, davon eine 90 Grad gedreht, gleich schnell ausgebaut. Dieser …

Brutbeobachtung / Naturbeobachtung und Naturschutz / Naturwatch / Raspberry Pi

Elektronik für Video-Nistkasten

Um die Bilder aus einem Nistkasten ins Internet zu bringen, ist ein wenig Elektronik erforderlich. Die Bildaufnahmen erfolgen mit einem Raspberry Pi und der dazugehörigen Infrarot-Kamera. Damit nachts etwas zu …

Blick durch den Adam Fütterer
Bienen / Brutbeobachtung / Honigbienen / Naturbeobachtung und Naturschutz / Naturwatch

Honigbienen 2020

Die Beobachtung der Honig-Bienen 2020 im Jahresverlauf. Primär steht die Weiterentwicklung der Betriebsweise in Mini Plus und die Verfeinerung der Messtechnik im Fokus. Dieser Beitrag ist die Fortsetzung der Honigbienen-Beobachtungen …

Altmeise füttert hungrige Küken in der Brutsaison 2019
Brutbeobachtung / Naturbeobachtung und Naturschutz / Naturwatch / Raspberry Pi

Brutsaison 2019 – digitale Naturbeobachtung

Hier ist die chronologische Dokumentation des Brutgeschäftes (Blau- und Kohlmeisen) in in der Brutsaison 2019. Die Technik wurde im Rahmen eines von der Heinz-Sielmann-Stiftung geförderten Projektes naturWatch.HN an der Hochschule …

3D-Druck Video-Nistkasten - die Einzelteile
Naturbeobachtung und Naturschutz / Naturwatch / Raspberry Pi

3D-Druck Video-Nistkasten für Höhlenbrüter

Mit 3D-Druck Video-Nistkasten einfacher aufbauen. Die Elektronik, der Raspberry Pi und die Kamera können zwar direkt in einen Nistkasten montiert werden, einfacher ist es jedoch mit ein paar Teilen aus …

Bild aus dem Meisenkasten mit der Raspberry Pi Kamera. picam
Internet of Things (IoT) / Naturwatch / Programmieren

Einfache Webcam mit dem Raspberry Pi

Für die Anwendungsszenarien „Autarke Beobachtung von Höhlenbrütern“ und „Beobachtung des Fluglochs von Honigbienen“ (Forschungsvorhaben #biene40) brauchen wir neben dem mechanischen Aufbau (Nistkasten, wettersicherer Aufbau mit Raspberry Pi ..) auch eine …

Naturbeobachtung und Naturschutz / Naturwatch

Lichtkartierung gegen das Insektensterben

Ausgangslage Nachts fliegende Insekten, die sich am schwachen Licht der Gestirne orientieren, werden von künstlichen Lichtquellen angezogen und in ihrer Orientierung gestört. Ebenso wirken künstliche Lichtfallen oft als Fallen [1]. …

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

zuletzt geändert:

  • unboxing Bienenstockwage xs Gateway 2G Solar beehivemonitoring 24. September 2023
  • Was ist IoT (Internet of Things)? 23. September 2023
  • Tuten und Quaken - Bienenkönigin und -Prinzessin kommunizieren 23. September 2023
  • Faktensammlung Honigbienen 21. September 2023
  • USB Audio Adapter Test für Sound aus dem Bienenstock 20. September 2023

Neueste Beiträge

  • Curriculum Vitae Claus Brell 18. September 2023
  • USB Audio Adapter Test für Sound aus dem Bienenstock 16. September 2023
  • Spannungsversorgung des SIM800L Mobilfunkmoduls 13. September 2023
  • Tuten und Quaken – Bienenkönigin und -Prinzessin kommunizieren 11. September 2023
  • digital imkern – Temperaturüberwachung im Honigraum 31. August 2023

Seiten

  • Alle Beiträge A-Z
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Startseite

Schlagwörter

Abschlussarbeit (6) ARIS (13) Biene (20) Bienen (14) Bienenhaltung (7) Bienenstock (8) CALLIOPE (5) Digitalisierung (22) Elektronik (5) ESP8266 (7) Fallstudie (5) gamification (23) Hochschule Niederrhein (9) Hochschullehre (6) Honig (9) Honigbiene (14) Honigbienen (7) Imker (7) Imkerei (7) IoT (24) Javascript (5) KI (7) Kohlmeise (5) Künstliche Intelligenz (5) Methode (11) Mini-Plus (13) MiniPlus (5) Modellierung (8) Motivation (8) Naturbeobachtung (7) Nistkasten (6) PHP (12) Programmierung (17) Projekt (8) Python (10) Raspberry (9) Raspberry Pi (24) Sensor (11) Temperatur (11) Topologie (11) Wetterstation (7) Wirtschaftsinformatik (15) Wissensmanagement (7) WLAN (5) Workshop (6)
Bleibe auf dem Laufenden
Copyright © 2023 Digitalisierung und Natur, IoT, Gamification. – OnePress Theme von FameThemes