Zum Inhalt springen

Digitalisierung und Natur, IoT, Gamification.

Alles, was einfach ist. Materialien von Claus Brell

Menü
    • Alle Beiträge A-Z
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Start …

Schlagwort: Sensor

Allgemein / Gamification / Internet of Things (IoT) / Motivation / Naturbeobachtung und Naturschutz / Naturwatch / Spiel / Statistik

Publikationen von Claus Brell

Liste der Veröffentlichungen / Publikationen. Stand 05.04.2022 Artikel Brell, Claus (2022) Forschungsprojekt Biene40 – effizienter und verlustärmer imkern mit digitalen Methoden. In: Das Bienenmütterchen. Mitteilungsblatt der Internationalen Sklenarbienenzüchter e.V. 74. …

Bild Wetterstation Details Sensoren
Naturbeobachtung und Naturschutz / Raspberry Pi

Klimadaten im Vergleich – Temperatursensor im oder am Gehäuse

Bei einer wandhängenden, sonnengeschützten Montage der Dose (auf der Nordseite eine Gartenhauses, unter den Dachüberstand) zeigt sich bei exemplarischenMessungen kein Unterschied, ob der Temperatursensor innen oder außen an der Dose …

Bild: Ein Gehäuse für den Feuchtigkeitssensor aus dem 3D-Drucker
lebenslanges Lernen / Lehre / Programmieren / Programmierung / Raspberry Pi

Klimadaten mit dem Raspberry Pi – Temperatur, Feuchte, Druck ins Internet

In „Klimadaten mit dem Raspberry Pi“ bauen Sie mit einem preisgünstigen Raspberry Zero eine Mini-Wetterstation auf. Gemessen werden Temperatur, relative Luftfeuchte und Luftdruck. Die Daten werden an einen Webservice übertragen …

Honigbienen / Naturbeobachtung und Naturschutz

Aus Eins mach Zwei – Bienen Völker Verdopplung in Mini Plus zweizargig

In 2022 startet die Versuchsreihe Bienen Völker Verdopplung in Mini Plus zweizargig. Hier finden Sie die ersten Entwürfe zum Versuchsplan. Stand 09.10.2021 Ausgangslage In 2021 habe ich in Einzelexperimenten eine …

Materialien für den Calliope Mini Lehrerinnen Workshop
Internet of Things (IoT) / lebenslanges Lernen / Naturbeobachtung und Naturschutz / Programmieren

Calliope Mini Lehrerworkshop

Mit dem Calliope Mini Lehrerworkshop mehr Digitalisierung in den Unterricht. An der Hochschule Niederrhein gibt es regelmäßig Workshops für Lehrerinnen und Lehrer (bisher mit dem Raspberry-Pi, jetzt auch mit dem …

Internet of Things (IoT) / Raspberry Pi

Raspberry Pi Pinbelegung – Sensoren und Aktoren anschließen

Mit seinen GPIO bietet der Raspberry vielfältige Möglichkeiten, Sensoren und Aktoren (zur Ausautomation, oder einfache LED …) anzuschließen. Der Blogbeitrag gibt ein paar beispielhafte Hinweise, wie das gelingen kann und …

preiswerte Wägezelle
Bienen / Honigbienen / Internet of Things (IoT) / Raspberry Pi

Wägezelle – wie funktionieren preiswerte Personenwaagen-Zellen

Eine preiswerte Wägezelle, wie sie in 10-Euro Personenwaagen verbaut ist, kommt gerne in DIY-Projekten, z.B. für Selbstbau-Trachtwaagen, zum Einsatz. Doch wie ist sie intern aufgebaut und wie funktioniert eine Brückenschaltung …

Feuchtemessung DHT22 Raspberry Pi
Naturbeobachtung und Naturschutz / Programmieren / Programmierung / Raspberry Pi

RaspiLab Wetterstation vierte Mission Luftfeuchte messen mit dem DHT22 und dem Raspberry Pi

Luftfeuchte messen mit dem DHT22 und mit dem Raspberry Pi. Das ist die vierte von sieben Missionen in einem dreistündigen Program für Schüler mit ihren Lehrern. Ziel des Programms ist, …

Wetterstation mit demRaspberry Pi - Schülerworkshop
Programmieren / Programmierung / Raspberry Pi

RaspiLab Wetterstation sechste Mission Druck messen mit dem BMP280

Druck messen mit dem Raspberry Pi. Das ist die sechste von sieben Missionen in einem dreistündigen Program für Schüler mit ihren Lehrern. Ziel des Programms ist, Schüler dazu fit zu …

zuletzt geändert:

  • Honigbienen 2022 - Blühkalender und Wildbienen, Mini-Plus 19. Juni 2022
  • MiniPlus-Beute - wie viel wiegt sie? 17. Juni 2022
  • MiniPlus-Beute - wie viel wiegt sie? 17. Juni 2022
  • MiniPlus-Beute - wie viel wiegt sie? 17. Juni 2022
  • MiniPlus-Beute - wie viel wiegt sie? 17. Juni 2022

Neueste Beiträge

  • Publikationen von Claus Brell 5. April 2022
  • Lehr- Lernmaterial für die qualitativen Methoden der Wirtschaftsinformatik 23. März 2022
  • Honigbienen 2022 – Blühkalender und Wildbienen, Mini-Plus 13. März 2022
  • Klimadaten im Vergleich – Temperatursensor im oder am Gehäuse 13. März 2022
  • Raspberry Pi Image von SD retten und verkleinern 11. März 2022

Seiten

  • Alle Beiträge A-Z
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Start …

Schlagwörter

Abschlussarbeit (6) ARIS (12) Biene (13) Bienen (7) Blaumeise (4) CALLIOPE (5) Digitalisierung (17) elearning (4) Elektronik (5) gamification (19) Hochschule Niederrhein (9) Hochschullehre (6) Honigbiene (7) Honigbienen (4) IoT (15) Javascript (5) KI (6) Kohlmeise (5) Künstliche Intelligenz (4) Lehrer (5) meisenkasten (4) Methode (7) Mini-Plus (9) MiniPlus (5) Mockup (5) Modellierung (6) Motivation (7) Naturbeobachtung (7) Nistkasten (5) PHP (8) Programmierung (13) Projekt (8) Python (7) Raspberry (6) Raspberry Pi (22) Sensor (9) Studium (4) Temperatur (6) Topologie (8) Use Case Diagramm (4) Varroa (4) Wetterstation (7) Wirtschaftsinformatik (14) Wissensmanagement (7) Workshop (6)

Claus Brell auf Twitter …

Bleibe auf dem Laufenden
Copyright © 2022 Digitalisierung und Natur, IoT, Gamification. – OnePress Theme von FameThemes