Zum Inhalt springen

Digitalisierung und Natur, IoT, Gamification.

Alles, was einfach ist. Materialien von Claus Brell

Menü
    • Alle Beiträge A-Z
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Start …

Kategorie: Programmierung

lebenslanges Lernen / Lehre / Methoden der Wirtschaftsinformatik / Programmieren / Programmierung / Raspberry Pi

Konzept des hohlen Baumstamms – was IoT und Drogendealer gemein haben

Das Konzept des hohlen Baumstamms habe ich 1992 im Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik entwickelt, um Daten ohne Zugriff von Außen über Domänengrenzen – hier Kommunalverwaltung und Landesverwaltung – übertragen …

Bild: Ein Gehäuse für den Feuchtigkeitssensor aus dem 3D-Drucker
lebenslanges Lernen / Lehre / Programmieren / Programmierung / Raspberry Pi

Klimadaten mit dem Raspberry Pi – Temperatur, Feuchte, Druck ins Internet

In „Klimadaten mit dem Raspberry Pi“ bauen Sie mit einem preisgünstigen Raspberry Zero eine Mini-Wetterstation auf. Gemessen werden Temperatur, relative Luftfeuchte und Luftdruck. Die Daten werden an einen Webservice übertragen …

lebenslanges Lernen / Lehre / Methoden der Wirtschaftsinformatik / Programmieren / Programmierung

Lehr-Lernmaterial für Webanwendungen

Hier finden Sie die Lehr-Lernmaterial für Webanwendungen – Wahlpflichtmodul in der Wirtschaftsinformatik. Das Modul besteht aus einer Blockveranstaltung, selbstständiger Arbeit in Projektteams und Vorstellung der Ergebnisse inkl. Dokumentation. Die Choreografie …

Honigbienen / Programmieren / Programmierung / Raspberry Pi

HX711 Modul für Wägezellen an Raspberry Pi anschließen und einrichten

Der Raspberry Pi als Waage z.B. für Bienenstöcke – das geht zumindest im Prinzip mit preiswerten Wägezellen und einem preiswerten AD-Wandler wie dem HX711 Modul. Der Beitrag beschreibt die Einrichtung …

lebenslanges Lernen / Lehre / Methoden der Wirtschaftsinformatik / Programmieren / Programmierung

Bits und Bytes – das Geheimnis der Codes

In Bits und Bytes – das Geheimnis der Codes erfahren Sie, wie alles Digitale im Prinzip aufgebaut ist. Stand 24.02.2022 (Erste Version vom 13.06.2012) Darstellung von Daten (Messgrößen) Daten sind …

Gameboy mit Anki Cosmo Augen
Programmieren / Programmierung / Raspberry Pi / Spiel

Game Design und Programmierung Ergebnisse

Game Design und Programmierung Ergebnisse aus den letzten Semestern – Das kann Ihnen als Orientierung für Ihre eigene Prüfungsleistung dienen. Teilweise sind die Exponate beeindruckend … Sie finden im Folgenden …

Methoden der Wirtschaftsinformatik / Programmieren / Programmierung

Onlinetool-Sammlung

Die Onlinetool-Sammlung basiert auf Werkzeugen, die Studierende im Rahmen ihrer Projekte  erfolgreich eingesetzt haben. Stand 12.01.2022 Animierte Grafiken für Webseiten SVG https://www.svgator.com/ Animierte SVG-Grafiken erstellen. QR-Codes https://www.qrcode-generator.de/ QR-Codes online erstellen. …

Bild Fantasy Figuren
Gamification / Lehre / Programmieren / Programmierung / Spiel

Projektliste Game Design und Programmierung

Hier ist die Projektliste Game Design und Programmierung. Die Liste aktualisiere ich jedes Semester. In Zweierteams suchen Sie sich ein Projekt aus … Zur Beschreibung des Moduls. Stand 13.10.2021 Programmier-Projekte, …

Didaktik / Internet of Things (IoT) / lebenslanges Lernen / Programmieren / Programmierung / Raspberry Pi

Raspberry Pi Schülerworkshop (Raspilab)

In den vergangen Jahren hat der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein unter der Eigenmarke Raspilab Raspberry Pi Schülerworkshops durchgeführt. In 2018 ergänzte ein Projekt zum Girls‘ Day das Angebot, seit …

Internet of Things (IoT) / Programmieren / Programmierung / Raspberry Pi

Raspilab Wetterstation dritte Mission Temperatur messen mit dem DS18B20

Der DS18B20 Sensor wandelt analoge Temperaturen in digitale um. Die Daten überträgt er seriell an den Raspberry Pi über ein sogenanntes 1-wire-Interface.  Der DS18B20 hat den Vorteil, dass man sehr …

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge

zuletzt geändert:

  • Honigbienen 2022 - Blühkalender und Wildbienen, Mini-Plus 19. Juni 2022
  • MiniPlus-Beute - wie viel wiegt sie? 17. Juni 2022
  • MiniPlus-Beute - wie viel wiegt sie? 17. Juni 2022
  • MiniPlus-Beute - wie viel wiegt sie? 17. Juni 2022
  • MiniPlus-Beute - wie viel wiegt sie? 17. Juni 2022

Neueste Beiträge

  • Publikationen von Claus Brell 5. April 2022
  • Lehr- Lernmaterial für die qualitativen Methoden der Wirtschaftsinformatik 23. März 2022
  • Honigbienen 2022 – Blühkalender und Wildbienen, Mini-Plus 13. März 2022
  • Klimadaten im Vergleich – Temperatursensor im oder am Gehäuse 13. März 2022
  • Raspberry Pi Image von SD retten und verkleinern 11. März 2022

Seiten

  • Alle Beiträge A-Z
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Start …

Schlagwörter

Abschlussarbeit (6) ARIS (12) Biene (13) Bienen (7) Blaumeise (4) CALLIOPE (5) Digitalisierung (17) elearning (4) Elektronik (5) gamification (19) Hochschule Niederrhein (9) Hochschullehre (6) Honigbiene (7) Honigbienen (4) IoT (15) Javascript (5) KI (6) Kohlmeise (5) Künstliche Intelligenz (4) Lehrer (5) meisenkasten (4) Methode (7) Mini-Plus (9) MiniPlus (5) Mockup (5) Modellierung (6) Motivation (7) Naturbeobachtung (7) Nistkasten (5) PHP (8) Programmierung (13) Projekt (8) Python (7) Raspberry (6) Raspberry Pi (22) Sensor (9) Studium (4) Temperatur (6) Topologie (8) Use Case Diagramm (4) Varroa (4) Wetterstation (7) Wirtschaftsinformatik (14) Wissensmanagement (7) Workshop (6)

Claus Brell auf Twitter …

Bleibe auf dem Laufenden
Copyright © 2022 Digitalisierung und Natur, IoT, Gamification. – OnePress Theme von FameThemes