Vom Nektar zum Honig
Honig ist nach der Bestäubungsleistung volkswirtschaftlich das wichtigste „Produkt“ der Honigbienen. Dabei ist Honig mehr als nur ein zuckerhaltiger Sirup. Der Weg vom Nektar zum Honig ist im Folgenden skizziert. …
Digitalisierung und Natur, IoT, Gamification.
Alles, was einfach ist. Materialien von Claus Brell
Honig ist nach der Bestäubungsleistung volkswirtschaftlich das wichtigste „Produkt“ der Honigbienen. Dabei ist Honig mehr als nur ein zuckerhaltiger Sirup. Der Weg vom Nektar zum Honig ist im Folgenden skizziert. …
Für das Mini Plus Beutensystem gibt es Honigzargen am Markt, manchmal haben diese jedoch Lieferzeiten und Sie brauchen sie vielleicht gerade „jetzt gleich am Wochenende“. Wirtschaftlich lohnt ein Selbstbau kaum, …
Für das Mini Plus Beutensystem gibt es fast alles, leider keine Bienenfluchten für das sonst sehr praktische Überwinterungs-System, in dem ich mehrjährig Bienen halte. Eine Bienenflucht selber bauen für das …
Das Imker-Glossar soll Bienenhaltungs-Anfänger:innen helfen, sich im imkerlichen Sprachdschungel zurechtzufinden. Es entsteht im Rahmen der Projekte Biene40 http://bieneviernull.de und AI4Bee https://ai4bee.,de Stand 24.06.2023 Absperrgitter Eine Art Durchgangssperre, die Arbeiterinnen-Binen durchlässt, …
Es ging darum herauszufinden, ob chatGPT eine Unterstützung im Entrepreneurial Design sein kann und wie chatGPT dabei mit Unsinn umgeht (Zuhilfenahme klingonischer Expertise) und ob denn etwas von Gehalt abzuleiten …
Eine Trachtwaage steht auf dem Wunschzettel vieler Imker. Leider sind gute Waagen so wie guter Rat – teuer. Beehivemonitoring.com bietet eine preisgünstige Waage für unter 200 Euro. Zusammen mit Imkerkollegen …
Listen der Veröffentlichungen / Publikationen / Vorträge von Claus Brell. Stand 18.09.2023 Artikel Messelken, Marco; Wurm, Julia; Brell, Claus (2023) Honigbienen im Hitzestress – Messungen und Maßnahmen. In: BuckfastBienenBayern. Ausgaben …
Mini-Plus stellt aufgrund des geringen Platzangebotes hinsichtlich der Überwinterung etwas Ansprüche an die Futterüberwachung. Mit einer einfachen Kofferwaage und ein paar Annahmen gelingt die Mini-Plus Winterfütterung. Service: für eigene Berechnungen …
MiniPlus ist eine Beutensystem für kleine Rähmchen, die etwa die halbe Dadant-Honig-Rahmengröße erreichen. Die Zargen, das heißt die „Kisten, in die die Rähmchen gesetzt werden, sind quadratisch und haben die Innenmaße 23,5 cm x 23,5 cm x 17 cm. Weil MiniPlus ein kleines Volumen haben, kann man sie gut in der Königinnenzucht und der Völkervermehrung einsetzen. Aus dem gleichen Grund haben sie sich für meine Temperaturmessungen als praktisch erwiesen. Dagegen hält man Wirtschaftsvölker normalerweise in größeren Systemen. Allerdings könnte der Balkon-Imker auch einmal über Wirtschaftsvölker in MiniPlus nachdenken, da der Platzbedarf von MiniPlus sehr gering ist.