Temperaturregulation bei Honigbienen

Honigbienen (und andere staatenbildende Hautflügler) zeigen ein Temperaturregulationsvermögen, das an Säugetiere erinnert. Die Temperaturregulation bei Honigbienen führt z.B. zu einer fast konstanten Brutnesttemperatur um 35°C. 11.03.2023 Die Honigbiene (Apis mellifera) …

Mit chatGPT programmieren in HTML und PHP

chatGPT kann auch helfen, kleine Programmschnipsel in einer Programmiersprache zu erstellen. Der folgende Dialog mit chatGPT zeigt, wie man mit Hilfe von chatGPT ein einfaches Programm in HTML und PHP …

Bild Blühmelder und Phänologie

Blühmelder für Imkervereine – Projektidee

Etwa 170.000 Imker:innen i Deutschland interessieren sich jedes Jahr aufs Neue für den Blühbeginn in ihrer Region. Für Imkervereine könnte ein vereinseigener und vereinsbezogener Blühmelder ein Instrument sein, Mitglieder zur …

Wärmesumme

Die Wärmesumme (manchmal auch: Temperatursumme oder Grünlandtemperatursumme (GTS)) ist ein Hilfsmittel in der Landwirtschaft, um z.B. Blühbeginn abzuschätzen. Damit kann sich das Konzept der Wärmesumme auch für die Imkerei eignen. …

Sensor-Sortierer mit ESP8266 – Projektidee

Im Förderprojekt Biene40 müssen Temperatursenoren DS18B20 nach ihrer internen Kennung sortiert werden. Die webbasierter „Sensor-Sortierer“ ist das Ziel dieser Projektidee. Stand 03.02.2023 Ausgangslage Im geförderten Projekt Biene40 werden Temperatursensoren in …