Zum Inhalt springen

Digitalisierung und Natur, IoT, Gamification.

Alles, was einfach ist. Materialien von Claus Brell

Menü
    • Alle Beiträge A-Z
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Startseite

Schlagwort: Wetterstation

Bild: Ein Gehäuse für den Feuchtigkeitssensor aus dem 3D-Drucker
lebenslanges Lernen / Lehre / Programmieren / Programmierung / Raspberry Pi

Klimadaten mit dem Raspberry Pi – Temperatur, Feuchte, Druck ins Internet

In „Klimadaten mit dem Raspberry Pi“ bauen Sie mit einem preisgünstigen Raspberry Zero eine Mini-Wetterstation auf. Gemessen werden Temperatur, relative Luftfeuchte und Luftdruck. Die Daten werden an einen Webservice übertragen …

Internet of Things (IoT) / Programmieren / Programmierung / Raspberry Pi

Raspilab Wetterstation dritte Mission Temperatur messen mit dem DS18B20

Der DS18B20 Sensor wandelt analoge Temperaturen in digitale um. Die Daten überträgt er seriell an den Raspberry Pi über ein sogenanntes 1-wire-Interface.  Der DS18B20 hat den Vorteil, dass man sehr …

Internet of Things (IoT) / lebenslanges Lernen / Programmieren / Programmierung / Raspberry Pi

Raspberry Pi Projekte – Übersicht

Für IoT-Projekte, Schülerworkshops, Lehrerworkshops, die als Raspberry Pi Projekte gestaltet sind, findet sich hier ein Hinweis auf weitere Beiträge. Die Übersicht wird ständig erweitert und fortgeführt. Stand 28.01.2021 Die Raspberry …

Feuchtemessung DHT22 Raspberry Pi
Naturbeobachtung und Naturschutz / Programmieren / Programmierung / Raspberry Pi

RaspiLab Wetterstation vierte Mission Luftfeuchte messen mit dem DHT22 und dem Raspberry Pi

Luftfeuchte messen mit dem DHT22 und mit dem Raspberry Pi. Das ist die vierte von sieben Missionen in einem dreistündigen Program für Schüler mit ihren Lehrern. Ziel des Programms ist, …

Wetterstation mit demRaspberry Pi - Schülerworkshop
Internet of Things (IoT) / Naturbeobachtung und Naturschutz / Programmieren / Programmierung / Raspberry Pi

RaspiLab Wetterstation Zugriffe auf SD-Karte minimieren und Lebensdauer erhöhen

Insbesondere wenn eine Wetterstation mit dem Raspberry Pi ohne Wartung 7×24 Stunden laufen soll, ist etwas Augenmerk auf die Lebensdauer der Mikro-SD-Karte angezeigt. Linux neigt dazu, reichlich schreibend auf die …

Wetterstation mit demRaspberry Pi - Schülerworkshop
Naturbeobachtung und Naturschutz / Programmieren / Programmierung / Raspberry Pi

Raspilab Wetterstation Grundsystem aufsetzen

Die Wetterstation auf Basis des Raspberry Pi benötigt auch ein robustes Wetterstation-Grundsystem, damit sie Stromunterbrechungen schadlos übersteht. Dazu gehört insbesondere eine Reduktion der Schreibzugriffe auf die SD-Karte und die Nutzung …

Raspberry Pi mit Temperatursensor DS18B20
Fallstudie / Internet of Things (IoT) / lebenslanges Lernen / Lehre / Programmieren / Programmierung / Raspberry Pi

IoT und Webanwendungen – aktuelle Angebote für studentische Projekte

Im Modul Webanwendungen realisieren Studierende der Hochschule Niederrhein, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Projekte im Internet-Umfeld (inkl. IoT). Informationen zu den Rahmenbedingungen im Modul erhalten Studierende unter Das müssen Studierende im Modul tun …

zuletzt geändert:

  • Algorithmus - Kochrezept für Handlungsabläufe 31. Januar 2023
  • ESP8266 ESP-01S im Batterie-Betrieb - ein Vergleichstest 31. Januar 2023
  • Mit Jupyter Notebook arbeiten 30. Januar 2023
  • Lehr-Lernmaterial für Methoden der Wirtschaftsinformatik (Berufsbegleitend Betriebswirtschaftlicher Studiengang) 24. Januar 2023
  • Qualitative Methoden der Wirtschaftsinformatik - Lehr- Lernmaterialien BWI201 24. Januar 2023

Neueste Beiträge

  • ESP8266 ESP-01S im Batterie-Betrieb – ein Vergleichstest 31. Januar 2023
  • Mit Jupyter Notebook arbeiten 30. Januar 2023
  • Heizungsüberwachung mit ESP8266 – Energiesparen mit IoT 26. Januar 2023
  • WLAN Bewegungsmelder – Projektidee 16. Januar 2023
  • Zuverlässigkeitsvergleich IoT-Devices ESP32, Raspberry Pico, Raspberry Pi – Projektidee 16. Januar 2023

Seiten

  • Alle Beiträge A-Z
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Startseite

Schlagwörter

Abschlussarbeit (6) ARIS (13) Biene (15) Bienen (10) Bienenstock (5) CALLIOPE (5) Digitalisierung (19) Elektronik (5) Fallstudie (5) Flussdiagramm (5) Game Design (5) gamification (23) Geschäftsprozess (5) Hochschule Niederrhein (9) Hochschullehre (6) Honigbiene (8) Honigbienen (6) Internet of Things (5) IoT (21) Javascript (5) KI (7) Kohlmeise (5) Künstliche Intelligenz (5) Lehrer (5) Methode (10) Mini-Plus (9) MiniPlus (5) Modell (5) Modellierung (8) Motivation (8) Naturbeobachtung (7) Nistkasten (6) PHP (11) Programmierung (14) Projekt (8) Python (10) Raspberry (7) Raspberry Pi (24) Sensor (11) Temperatur (8) Topologie (11) Wetterstation (7) Wirtschaftsinformatik (15) Wissensmanagement (7) Workshop (6)
Bleibe auf dem Laufenden
Copyright © 2023 Digitalisierung und Natur, IoT, Gamification. – OnePress Theme von FameThemes