Zum Inhalt springen

Digitalisierung und Natur, IoT, Gamification.

Alles, was einfach ist. Materialien von Claus Brell

Menü
    • Alle Beiträge A-Z
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Startseite

Schlagwort: Mini-Plus

Bild Bienenflucht selbstgebaut im Mini Plus Überwinterungssystem
Allgemein

Bienenflucht selber bauen für Mini Plus Überwinterungs-System

Für das Mini Plus Beutensystem gibt es fast alles, leider keine Bienenfluchten für das sonst sehr praktische Überwinterungs-System, in dem ich mehrjährig Bienen halte. Eine Bienenflucht selber bauen für das …

Allgemein

Honigbienen 2023 – Blühkalender, Imkern in Mini Plus

Hier ist eine Art „Logbuch“ für 2023. Jedes Jahr ist anders, und auch die Reaktionen der Honigbienen unterschiedet sich Stand: 09.05.2023 Blühkalender und Klima Der phänologische Kalender (Quelle: Deutscher Wetterdienst) …

Honigbienen / Naturbeobachtung und Naturschutz

Aus Eins mach Zwei – Bienen Völker Verdopplung in Mini Plus zweizargig

In 2022 startet die Versuchsreihe Bienen Völker Verdopplung in Mini Plus zweizargig. Hier finden Sie die ersten Entwürfe zum Versuchsplan. Stand 09.10.2021 Ausgangslage In 2021 habe ich in Einzelexperimenten eine …

Bienen / Honigbienen / Naturbeobachtung und Naturschutz

Bienen-Völker-Verdopplung – Mini Plus identisch aufteilen

Mit der Bienen-Völker-Verdopplung lernen Sie den Versuch, mit minimalem Aufwand aus einem Bienenvolk zwei zu machen, kennen. Prämisse dabei ist, ein Verfahren für das Imkern in Mini Plus zu entwickeln, …

Ein Larven-Suchbild. Die winzigen Larven sind kaum zu erkennen.
Bienen

Umlarven – wenn eine Bienenprinzessin eine Leihmutter bekommt

Am 13.05.2021 war ein guter Tag zum Umlarven. Vatertag, mittelwarmes Wetter … und so geht es. Stand 18.05.2021 Brutmaterial aussuchen Vereinskollege André prüft verschiedene Brutwaben aus dem Spendervolk. Es sollten …

Honigbienen in Mini Plus - für die Digitalisierung in der Bienenhaltung
Bienen / Honigbienen / Internet of Things (IoT) / Naturbeobachtung und Naturschutz

Honigbienen 2021

Wie geht es den „digitalen“ Honigbienen in Mini Plus? Entwicklungen und Beobachtungen in 2021 … Die Honigbienen hier dienen nicht als Wirtschaftsvölker – anfallendes Wachs und Honig sind eher Begleitumstände. …

Bild Mini Plus mit Honigzargen
Bienen / Honigbienen / Naturbeobachtung und Naturschutz

Honigbienen Artikel – Übersicht

Hier ist die Übersicht über alle Honigbienen Artikel auf diesen Seiten. Die Beiträge sind thematisch zusammengestellt. Stand: 09.05.2023 Digitale Technik im Bienenstock KI-Soundbewertung (predictive maintenance) am Beispiel von Honigbienen Die …

Wabenhygiene
Allgemein / Bienen / Honigbienen / Naturbeobachtung und Naturschutz

Wabenhygiene in Mini Plus

Wenn ein Bienenvolk in Mini Plus überwintert oder gar mehrere Jahre in Mini Plus verbringt, ist Wabenhygiene erforderlich. Ein mögliches Hygienekonzept beruht darauf, jedes Jahr eine komplette untere Zarge zu …

Deutsch Normal auf Mini Plus
Bienen / Honigbienen / Naturbeobachtung und Naturschutz

Bienenvolk-Ableger mit Adapter von Deutsch-Normal auf Mini-Plus

Für Ableger ist geeignetes Ausgangsmaterial erforderlich. Von Vereinskollegen im Imkerverein kann man es bekommen, aber vielleicht nicht im gewünschten Rahmenmaß. Im Folgenden ist beschrieben, wie mit einem Adapter Brutwaben aus …

Bienen / Brutbeobachtung / Honigbienen / Naturbeobachtung und Naturschutz

Weiselzelle im Honigraum

Im Honigraum einer Mini-Plus Beute wird versucht, ein Weiselnäpfchen  zu einer Weiselzelle anzuziehen. Der Beitrag ist Teil der Serie „Imkern mit Versuch und Irrtum“. Experiment Ausgangslage Larvenlieferant Es existiert ein …

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

zuletzt geändert:

  • Bienenflucht selber bauen für Mini Plus Überwinterungs-System 6. Juni 2023
  • Arnolds digitale Imkerei - Fallstudie für die Wirtschaftsinformatik 5. Juni 2023
  • MWI205 Entrepreneurship 30. Mai 2023
  • Wie schreibt man einen Professor an? 9. Mai 2023
  • Honigbienen 2023 - Blühkalender, Imkern in Mini Plus 9. Mai 2023

Neueste Beiträge

  • Bienenflucht selber bauen für Mini Plus Überwinterungs-System 4. Juni 2023
  • Kartoffelkanone bauen mit chatGPT 9. Mai 2023
  • MWI205 Entrepreneurship 3. Mai 2023
  • Wie schreibt man einen Professor an? 24. April 2023
  • Imker-Glossar 25. März 2023

Seiten

  • Alle Beiträge A-Z
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Startseite

Schlagwörter

Abschlussarbeit (6) ARIS (13) Biene (16) Bienen (12) Bienenhaltung (6) Bienenstock (6) CALLIOPE (5) Digitalisierung (21) Elektronik (5) ESP8266 (7) Fallstudie (5) gamification (23) Hochschule Niederrhein (9) Hochschullehre (6) Honigbiene (11) Honigbienen (7) Imker (6) Imkerei (6) IoT (23) Javascript (5) KI (7) Kohlmeise (5) Künstliche Intelligenz (5) Lehrer (5) Methode (11) Mini-Plus (11) MiniPlus (5) Modellierung (8) Motivation (8) Naturbeobachtung (7) Nistkasten (6) PHP (12) Programmierung (17) Projekt (8) Python (10) Raspberry (8) Raspberry Pi (24) Sensor (11) Temperatur (10) Topologie (11) Use Case Diagramm (5) Wetterstation (7) Wirtschaftsinformatik (15) Wissensmanagement (7) Workshop (6)
Bleibe auf dem Laufenden
Copyright © 2023 Digitalisierung und Natur, IoT, Gamification. – OnePress Theme von FameThemes