unboxing Bienenstockwaage BeeConn
Auf der eurobee 2023 (größte Messe der europäischen Berufsimker) hat die Fa. BeeConn eine Trachtwaage zum Test bereitgestellt. Eine Bienenstockwaage steht bei vielen Imker:innen ganz oben auf der Wunschliste. Im …
Bienen, Natur und Internet of Things
Alles, was einfach ist. Von Claus Brell
Auf der eurobee 2023 (größte Messe der europäischen Berufsimker) hat die Fa. BeeConn eine Trachtwaage zum Test bereitgestellt. Eine Bienenstockwaage steht bei vielen Imker:innen ganz oben auf der Wunschliste. Im …
Mit Temperatursensoren lässt sich nicht nur der Brutraum eines Bienenstocks überwachen. Der Temperaturverlauf über die Zeit im Honigraum liefert ebenso wertvoller Erkenntnisse. Im Folgenden finden Sie Anwendungsfälle für die Temperaturüberwachung …
Das Imker-Glossar soll Bienenhaltungs-Anfänger:innen helfen, sich im imkerlichen Sprachdschungel zurechtzufinden. Es entsteht im Rahmen der Projekte Biene40 http://bieneviernull.de und AI4Bee https://ai4bee.,de Stand 24.06.2023 Absperrgitter Eine Art Durchgangssperre, die Arbeiterinnen-Binen durchlässt, …
Die Zunahme von IoT und Funksensoren im Bienenstock führt bei Imker:innen zur Verunsicherung, ob die zusätzliche Exposition mit Funkwellen nicht schädlich für die Bienen sei. Es sind derzeit keine Indizien …
Eine Trachtwaage steht auf dem Wunschzettel vieler Imker. Leider sind gute Waagen so wie guter Rat – teuer. Beehivemonitoring.com bietet eine preisgünstige Waage für unter 200 Euro. Zusammen mit Imkerkollegen …
Hier ist die Projektliste Game Design und Programmierung. Die Liste aktualisiere ich jedes Semester. In Zweierteams suchen Sie sich in Absprache mit mir ein Projekt aus … Zur Beschreibung des …
Eine preiswerte Wägezelle, wie sie in 10-Euro Personenwaagen verbaut ist, kommt gerne in DIY-Projekten, z.B. für Selbstbau-Trachtwaagen, zum Einsatz. Doch wie ist sie intern aufgebaut und wie funktioniert eine Brückenschaltung …
Ein Bienenstock beherbergt nicht nur bis zu 60.000 Honigbienen, sondern ist auch Biotop für eine Vielzahl anderer kleiner und kleinster Lebewesen. Diese Seite stellt ein paar dieser Lebewesen, einige kleiner …
MiniPlus ist eine Beutensystem für kleine Rähmchen, die etwa die halbe Dadant-Honig-Rahmengröße erreichen. Die Zargen, das heißt die „Kisten, in die die Rähmchen gesetzt werden, sind quadratisch und haben die Innenmaße 23,5 cm x 23,5 cm x 17 cm. Weil MiniPlus ein kleines Volumen haben, kann man sie gut in der Königinnenzucht und der Völkervermehrung einsetzen. Aus dem gleichen Grund haben sie sich für meine Temperaturmessungen als praktisch erwiesen. Dagegen hält man Wirtschaftsvölker normalerweise in größeren Systemen. Allerdings könnte der Balkon-Imker auch einmal über Wirtschaftsvölker in MiniPlus nachdenken, da der Platzbedarf von MiniPlus sehr gering ist.