Bild zeugt typische Bienenbeuten in Südtirol

Imkern in Südtirol

Imkerei ist nirgends gleich. Selbst im deutschsprachigen Raum unterscheiden sich Betriebsweisen je nach klimatischen Verhältnissen und „Historie“ der Imkerei in einem Gebiet. Im alten Land, in der Heide, am Niederrhein …

Das Bild zeigt eine Honigbiene auf falscher Akazie

Phänologisch Imkern im Frühsommer

Phänologisch Imkern im Frühsommer ist ein Beitrag in der zehnteiligen Serie zur Bienenhaltung nach dem phänologischen Kalender. Mit dem Beginn des Fühsommers setzt sich die  Schwarmstimmung fort. Erster Honig kann …

Bild zeigt den Blühbeginn des Apfels in Südtirol am 07.04.2023

Phänologisch imkern im Vollfrühling

Phänologisch Imkern im Vollfrühling ist ein Beitrag in der zehnteiligen Serie zur Bienenhaltung nach dem phänologischen Kalender. Mit dem Beginn des Vollfrühlings beginnt die Schwarmstimmung. Den Bienen stehen Obsttrachten zur …

Bild von drei Bienenstöcken auf 1300m Höhe im Allgäu nahe Nesselwang im Winter. Die Deckel sind mit Steinen beschwert. By Claus Brell

Phänologisch Imkern im Winter

Phänologisch Imkern im Winter ist ein Beitrag in der zehnteiligen Serie zur Bienenhaltung nach dem phänologischen Kalender. Bienen ist das Konzept unseres starren gregorianischen Kalenders nicht vermittelbar, in ihren Lebensäußerungen …

Bild, das Claus Brell in seinem Abschlussvortrag im GEMIT zum Thema Phänologischer Kalender und Grünlandtemperatursumme zeigt.

Curriculum Vitae Claus Brell

Lebenslauf von Claus Brell (vormals einsehbar unter http://claus-brell.de/profil-vita-publikationen-claus-brell.php) Haus gebaut, Apfelbaum gepflanzt, drei Bücher geschrieben, Marathon gelaufen. Die Liste der Veröffentlichungen finden Sie hier: Publikationen von Claus Brell Stand:  10.01.2025 Prof. …