Zum Inhalt springen

Digitalisierung und Natur, IoT, Gamification.

Alles, was einfach ist. Materialien von Claus Brell

Menü
    • Alle Beiträge A-Z
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Startseite

Schlagwort: Imker

Allgemein

Vom Warp-Antrieb zum Imker-Aktivitätenkalender – ein Brainstorming mit chatGPT

Es ging darum herauszufinden, ob chatGPT eine Unterstützung im Entrepreneurial Design sein kann und wie chatGPT dabei mit Unsinn umgeht (Zuhilfenahme klingonischer Expertise) und ob denn etwas von Gehalt abzuleiten …

Allgemein

Arnolds digitale Imkerei – Fallstudie für die Wirtschaftsinformatik

Arnold Schwarzhand, Inhaber der Tabakgarage, will sein Portfolio um Bienenprodukte anreichern(1). Wer Zigarren kauft, kauft auch Wachskerzen und Propolistinktur, denkt er. Auf seiner Garage ist noch Platz für drei Bienenvölker,  …

Allgemein / Gamification / Internet of Things (IoT) / Motivation / Naturbeobachtung und Naturschutz / Naturwatch / Spiel / Statistik

Publikationen von Claus Brell

Liste der Veröffentlichungen / Publikationen. Stand 21.12.2022 Artikel Brell, Claus (2022) Den Bienen zuhören mit Biene40 – Sound- und Vibrationsanalysen zur Prädiktion kritischer Zustände im Bienenstock. In: 67. Weinheimer UKW-Tagung. …

preiswerte Wägezelle
Bienen / Honigbienen / Internet of Things (IoT) / Raspberry Pi

Wägezelle – wie funktionieren preiswerte Personenwaagen-Zellen

Eine preiswerte Wägezelle, wie sie in 10-Euro Personenwaagen verbaut ist, kommt gerne in DIY-Projekten, z.B. für Selbstbau-Trachtwaagen, zum Einsatz. Doch wie ist sie intern aufgebaut und wie funktioniert eine Brückenschaltung …

Honigbienen in Mini Plus - für die Digitalisierung in der Bienenhaltung
Bienen / Honigbienen / Internet of Things (IoT) / Naturbeobachtung und Naturschutz

Honigbienen 2021

Wie geht es den „digitalen“ Honigbienen in Mini Plus? Entwicklungen und Beobachtungen in 2021 … Die Honigbienen hier dienen nicht als Wirtschaftsvölker – anfallendes Wachs und Honig sind eher Begleitumstände. …

Internet of Things (IoT) / Methoden der Wirtschaftsinformatik / Programmierung

Masterforschungsprojekte

Hier finden Sie Themen für Masterforschungsprojekte und weiter hinten abgeschlossene Projekte. Für die organisatorischen Rahmenbedingungen siehe http://claus-brell.de/masterforschungsprojekt.php. Stand: 15.12.2021 Masterforschungsprojekte für das aktuelle Semester Hinweis: Im Sommersemester 2022 kann ich …

zuletzt geändert:

  • Honigbienen 2023 - Blühkalender, Imkern in Mini Plus 21. März 2023
  • Wärmesumme 19. März 2023
  • Temperaturregulation bei Honigbienen 11. März 2023
  • ATMEGA168 mit der Arduino IDE programmieren 11. März 2023
  • Qualitative Methoden der Wirtschaftsinformatik - Lehr- Lernmaterialien BWI201 9. März 2023

Neueste Beiträge

  • ATMEGA168 mit der Arduino IDE programmieren 11. März 2023
  • Temperaturregulation bei Honigbienen 9. März 2023
  • Mit chatGPT programmieren in HTML und PHP 9. März 2023
  • Strahlenbelastung für Bienen durch Funk-Sensoren im Bienenstock? 8. März 2023
  • Blühmelder für Imkervereine – Projektidee 4. März 2023

Seiten

  • Alle Beiträge A-Z
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Startseite

Schlagwörter

Abschlussarbeit (6) ARIS (13) Biene (16) Bienen (11) Bienenhaltung (6) Bienenstock (6) CALLIOPE (5) Digitalisierung (20) Elektronik (5) ESP8266 (6) Fallstudie (5) gamification (23) Hochschule Niederrhein (9) Hochschullehre (6) Honigbiene (11) Honigbienen (6) Imker (6) Imkerei (6) IoT (23) Javascript (5) KI (7) Kohlmeise (5) Künstliche Intelligenz (5) Lehrer (5) Methode (11) Mini-Plus (10) MiniPlus (5) Modellierung (8) Motivation (8) Naturbeobachtung (7) Nistkasten (6) PHP (12) Programmierung (17) Projekt (8) Python (10) Raspberry (7) Raspberry Pi (24) Sensor (11) Temperatur (10) Topologie (11) Use Case Diagramm (5) Wetterstation (7) Wirtschaftsinformatik (15) Wissensmanagement (7) Workshop (6)
Bleibe auf dem Laufenden
Copyright © 2023 Digitalisierung und Natur, IoT, Gamification. – OnePress Theme von FameThemes