Zum Inhalt springen

Bienen, Natur und Internet of Things

Alles, was einfach ist. Von Claus Brell

Menü
    • Alle Beiträge A-Z
    • Alle Beiträge A-Z
    • Das ist naturWatch.HN
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Impressum
    • Links
    • Sponsoren
    • Startseite
    • Presse

Schlagwort: CALLIOPE

Bienen / Internet of Things (IoT) / lebenslanges Lernen / Naturbeobachtung und Naturschutz / Singvogel

Presseberichte über Claus Brell

Hier sind Presseberichte über und mit Claus Brell umgekehrt chronologisch aufgelistet. Die Liste ist nicht vollständig. Inhalte sind: Das Bienen-Digiitalisierungs-Projekt, Lehrer und Schülerworkshops, Beobachtung im Nistkasten … 2022 (4) 21.10.2022 …

Materialien für den Calliope Mini Lehrerinnen Workshop
Internet of Things (IoT) / lebenslanges Lernen / Naturbeobachtung und Naturschutz / Programmieren

Calliope Mini Lehrerworkshop

Mit dem Calliope Mini Lehrerworkshop mehr Digitalisierung in den Unterricht. An der Hochschule Niederrhein gibt es regelmäßig Workshops für Lehrerinnen und Lehrer (bisher mit dem Raspberry-Pi, jetzt auch mit dem …

Callibot. Roboterplattform für den werkzeuglosen Aufbau mit dem Calliope Mini.
Callibot / lebenslanges Lernen / Programmieren / Programmierung

Callibot – eine Roboterplattform für den Calliope Mini

Der Calliope Mini ist ein cooler Minicomputer, den schon GrundschülerInnen spielerisch einfach programmieren können. Google, SAP, Fischer Technik und weitere Firmen setzen auf den vielseitigen Kleinstrechner. Mit Callibot gibts nun …

Yvonne Hommen und Alexandra Hausmann gestalten den Girls`Day 2019
Allgemein

Girls Day 2019 Hochschule Niederrhein Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Die ersten Programme schrieb eine Frau: Ada Lovelace. Und sie wusste genau: Menschen und Digitalisierung gehören zusammen, so wie in der Wirtschaftsinformatik. Das schließt die effiziente Nutzung von Whats App, Snapchat, …

Allgemein

Spannungen messen mit dem CALLIOPE mini – Gamification in der Wirtschaftsinformatik

Der Raspberry Pi und der Arduino lassen sich als „Spielzeuge“ für Studierende der Wirtschaftsinformatik einsetzen, um einen ersten Zugang zur Programmierung oder – in den höheren Semestern – einen Einstieg …

zuletzt geändert:

  • einfacher Bienen-Beutenständer ohne Schrauben und Nägel 13. Juni 2025
  • Hygienecheckliste für den Bienenstand - Fünf Punkte Plan 11. Juni 2025
  • BSV Infos Übersicht 11. Juni 2025
  • Geburt einer Honigbiene 11. Juni 2025
  • Publikationen von Claus Brell 10. Juni 2025

Neueste Beiträge

  • einfacher Bienen-Beutenständer ohne Schrauben und Nägel 13. Juni 2025
  • Hygienecheckliste für den Bienenstand – Fünf Punkte Plan 11. Juni 2025
  • Geburt einer Honigbiene 11. Juni 2025
  • Polo Heckscheibenwischer reparieren – so funktioniert es 10. Mai 2025
  • Imkern in Südtirol 2. Mai 2025

Seiten

  • Alle Beiträge A-Z
  • Alle Beiträge A-Z
  • Das ist naturWatch.HN
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Impressum
  • Links
  • Sponsoren
  • Startseite
  • Presse

Schlagwörter

Abschlussarbeit (7) ARIS (13) Betriebsweise (8) Beute (10) Biene (26) Bienen (28) Bienenhaltung (10) Bienenstock (13) Digitalisierung (22) Energie (7) ESP8266 (9) Futter (7) gamification (23) Hochschule Niederrhein (9) Hochschullehre (6) Honig (15) Honigbiene (18) Honigbienen (18) Imker (16) Imkerei (16) IoT (26) KI (8) Methode (12) Mini-Plus (24) Modellierung (8) Motivation (9) Naturbeobachtung (8) Nistkasten (6) PHP (13) Phänologie (7) Programmierung (19) Projekt (8) Python (12) Raspberry (10) Raspberry Pi (25) Sensor (13) Temperatur (19) Test (6) Topologie (12) Varroa (11) Wetterstation (7) Wirtschaftsinformatik (15) Wissensmanagement (7) WLAN (7) Wägezelle (7)
Bleibe auf dem Laufenden
Copyright © 2025 Bienen, Natur und Internet of Things – OnePress Theme von FameThemes