Meisenkamera historisch – so begann es in 2004
Vor knapp 20 Jahren war es technisch noch nicht ganz so einfach, Bilder aus dem Nistkasten ins Internet zu stellen … heute nimmt man einfach einen Raspberry Pi. Viele Millionen …
Digitalisierung und Natur, IoT, Gamification.
Alles, was einfach ist. Materialien von Claus Brell
Vor knapp 20 Jahren war es technisch noch nicht ganz so einfach, Bilder aus dem Nistkasten ins Internet zu stellen … heute nimmt man einfach einen Raspberry Pi. Viele Millionen …
Bereits fünf digital überwachte Nistkästen bieten seit mehreren Jahren die Beobachtungsmöglichkeit des Brutverhaltens von Meisen. Das Einflugloch ist auf 25 mm begrenzt, der Kasten ist dadurch gut vor Eichhörnchen und …
Im Honigraum einer Mini-Plus Beute wird versucht, ein Weiselnäpfchen zu einer Weiselzelle anzuziehen. Der Beitrag ist Teil der Serie „Imkern mit Versuch und Irrtum“. Experiment Ausgangslage Larvenlieferant Es existiert ein …
Um die Bilder aus einem Nistkasten ins Internet zu bringen, ist ein wenig Elektronik erforderlich. Die Bildaufnahmen erfolgen mit einem Raspberry Pi und der dazugehörigen Infrarot-Kamera. Damit nachts etwas zu …
Im folgenden finden Sie Ideen für Abschlussarbeiten, insbesondere Wirtschaftsinformatik. Studierende der Hochschule Niederrhein können ein Thema bearbeiten. Dazu nehmen Sie mit mir Kontakt auf, bitte beachten Sie den Beitrag Abschlussarbeit …
Die Beobachtung der Honig-Bienen 2020 im Jahresverlauf. Primär steht die Weiterentwicklung der Betriebsweise in Mini Plus und die Verfeinerung der Messtechnik im Fokus. Dieser Beitrag ist die Fortsetzung der Honigbienen-Beobachtungen …
Hier ist die chronologische Dokumentation des Brutgeschäftes (Blau- und Kohlmeisen) in in der Brutsaison 2019. Die Technik wurde im Rahmen eines von der Heinz-Sielmann-Stiftung geförderten Projektes naturWatch.HN an der Hochschule …
Stand: 28.05.2018 Live beim Brüten zuschauen Vier Prototypen der internetfähigen Nistkästen an verschiedenen Orten mussten sich bewähren: Zwei in einem Garten in Willich Schiefbahn (Kohlmeisen, jeweils 9 Eier bzw. Küken). …
Aus der Kooperation mit der Bischöflichen Marienschule Mönchengladbach – Biologielehrer Cornel van Bebber – erwuchs die Idee für eine Nisthilfe für Erdhummeln, die die Beobachtung und – im Idealfall – …
Am 28. September 2017 fand an der Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach erstmalig ein Lehrerworkshop statt, um die Teilnehmer über verschiedene Einsatzmöglichkeiten des Mini-Computers Raspberry Pi zu informieren. Insgesamt 10 Lehrkräfte …