Bereits fünf digital überwachte Nistkästen bieten seit mehreren Jahren die Beobachtungsmöglichkeit des Brutverhaltens von Meisen. Das Einflugloch ist auf 25 mm begrenzt, der Kasten ist dadurch gut vor Eichhörnchen und Eichelhähern geschützt und wird gut angenommen. Der Beitrag dokumentiert das Brutgeschäft in 2021. Die Besonderheit: In vielen der Kästen haben die Meisen dieses Jahr eine zweite Brut begonnen.
Stand: 12.07.2021
Live in die Kästen hineinschauen: https://cbrell.de/naturwatchcam/
Zur Dokumentation des Brutgeschäftes in 2019 geht es hier.
01.03.2021 Inspektion des Campus-Kastens nach Sanierung
Abb.: Der für den Neubezug präparierte Meisenkasten
Nach einer Komplettsanierung (Spechtschaden, Kleine Spinnchen hatten den Raspberry Pi zerstört) befindet sich ein Meisenknödel als „Lockstoff“ im Kasten. Außerdem zeigt das Bild nun die Innentemperatur und die Innenluftfeuchtigkeit im Kasten. Der Campus-Kasten hat nun eine adaptive Beleuchtung, die tagsüber weiße LEDs einschaltet und nachts Infrarot-LEDs, um die Vögel nicht zu stören.
17.03.2021 Meise entfernt störendes Papier
Abb.: Meise entfernt Fremdkörper aus dem Meisenkasten
Fremdkörper im Nistkasten stören die Meisen. Den Zettel hat die Meise sukzessive klein geschreddert, nun werden die Reste endgültig aus dem Kasten entfernt.
21.03.2021 Übernachtungsgast im Campus Nistkasten
Abb.: Der Nistkasten auf dem Campus der Hochschule Niederrhein hat regelmäßig einen Übernachtungsgast.
Mittlerweile sind fünf Kästen mit Nistmaterial befüllt. In einigen Kästen haben die Meisen das Nest bereits mit kleinen Federchen ausgestattet.
An den Futterstation im Privatgarten ist reger Betrieb. Zum Einen sind die Temperaturen mit knapp über Null Grad nicht sehr brutfreundlich, und die Entwicklung der Eier im Meisenbauch benötigt Eiweiß und Energie.
Als Futter werden in präparierten Saftflaschen Erdnüsse und Sonneblumenkerne bereitgestellt. Als Experiment gibt es auch in Palmfett eingebundene Sonnenblumenkerne, die etwas weniger gern angenommen werde.
Amseln und Rotkehlchen unternehmen einige Anstrengungen, um auch an zerbröselte Erdnüsse zu kommen. Rotgehlchen sind eher Weichfresser, daher haben Sie nun In Palmfett fixierte Haferflocken zur Verfügung. Mittlerweile nehmen sie das Futter gut an.
30.03.2021 Zwei Meisen inspizieren das Nest
Ein seltenes Bild: zwei Meisen gleichzeitig im Nest (siehe Beitragsbild)
06.04.2021 erste Eier in einem Nistkasten der Brutsaison 2021
Abb.: Erste Eier im Nistkasten. Fast eine Woche später als in 2019 hat eine Meise zwei Eier in einen gut geschützten Kasten gelegt.
07.04.2021 zwei Meisen übernachten in einem Nistkasten
Abb.: Zwei Meisen übernachten im selben Nistkasten
Seit Jahren der Brutbeobachtung noch nie gesehen: Zwei Meisen gleichzeitig nachts im Nistkasten.
13.04.2021 Neun Eier in den Kästen
Abb.: Vollständiges Gelege
Mittlerweile liegen in den Kästen bis zu neun Eiern.
25.04.2021 Die Küken schlüpfen
Abb.: Ein erstes Küken schüpft
Abb.: Beide Altvögel kümmern sich gleichzeitig um die Brut
Relativ zeitgleich sind heute morgen in mehreren Kästen die Küken geschlüpft. Hier inspizieren beide Meisen-Elternteile gleichzeitig den Nachwuchs.
Die Brutzeit betrögt damit etwas mehr als 12 Tage. Die Meisen legen nicht alle Eier auf einmal, sondern in Etappen. Damit die Küken doch gleichzeitig schlüpfen, werden die ersten Eier etwas kühl gehalten.
28.04.2021 Im Campuskasten noch Eier
Abb.: Verspäteter Schlupf im Kasten der Hochschule in Mönchengladbach
Im Campuskasten auf dem Gelände der Hochschule Niederrhein sind noch keine Küken geschlüpft.
05.05.2021 Erstes Küken im Campus-Kasten
Abb.:. 14:10 ist ein erstes Küken auch im Campus-Nistkasten geschlüpft.
Abb.: Beide Blaumeisen-Eltern gleichzeitig im Campus Kasten.
13.05.2021 Küken in Schiefbahn fliegen aus
Abb.: 9:50 Die Küken verlassen das Nest. Ein Ei ist übrig geblieben, aus dem kein Küken geschlüpft ist.
Abb.: 10:30 Die Altmeise kehrt noch einmal ins Nest zurück und schaut nach dem Rechten.
Abb.: 20:00, der Kasten ist wieder sauber, die Fluglochblende ist entfernt, vielleicht wollen Spatzen noch den Kasten verwenden.
15.05.2021 Ein Kasten wird zum zweiten Mal bezogen
Abb.: Der Zettel mit dem Ausflugtermin stört wohl.
Abb.: Kurze Zeit später ist schon wieder reichlich Nistmaterial eingetragen.
16.05.2021 Zufüttern mit Haferflocken und Erdnüssen – Beobachtung mit der Wildtierkamera
Die Futterstation wird von unterschiedlichen Vögeln gerne besucht. Das youtube-Video zeigt einen Zusammenschnitt : https://youtu.be/nhC3m5YBNf0.
Der Futterplatz lockt Weichfresser (Rotkehlchen, Amseln) an. Der Inhalt des Tontopfes besteht aus in Palmfett fixierten kernigen Haferflocken (60%) und gehackten Erdnüssen (40%) mit etwas Kochsalz. Damit können Singvögel den erheblichen Eiweißbedarf während der Eilage und des Brutgeschäfts decken. Die immer weniger werdenden Larven der Fluginsekten bleiben dann für die Küken. Durch die Fütterung konnte nun wiederholt der Beginn einer zweiten Brut bei den Blaumeisen beobachtet werden. Die Beobachtung mittels kommerzieller Wildtierkamera ist eine Referenz für eine Eigenentwicklung einer Überwachungskamera auf Basis ESP32 von Studierenden an der Hochschule Niederrhein (Wirtschaftsinformatik).
11.07.2021 Zweite Bruten teilweise abgebrochen
In zwei Nistkästen haben die Meisen ihre zweite Brut abgebrochen. In beiden Kästen lagen sieben Eier, es war offensichtlich kein vollständiges Gelege. Ich habe keine Vermutung, woran es gelegen haben könnte. Die Futtersituation zumindest für die Altvögel war an beiden Standorten (liegen etwa 1 km auseinander) gut.
Abb.: Seit vielen Tagen verlassenes Gelege. Mit sieben Eiern noch nicht vollstandig.
In Ratheim bei einer Kollegin war die zweite Brut erfolgreich und alle Meisen.Küken haben das Nest mittlerweile verlassen.
Abb.: erfolgreiche zweite Brut in Ratheim
Bauanleitungen
Bauanleitung Video-Nistkasten für Höhlenbrüter
Elektronik für Video-Nistkasten
3D-Druck Video-Nistkasten für Höhlenbrüter
Raspberry Pi und ESP8266 mobil betreiben – solares Energiemanagement
picam – Einfaches Webcam-System mit Raspberry Pi
Externe Quellen zur Beobachtung in der Brutsaison 2021
Der neue Nistkasten von Olaf Hänsel: https://meisen-webcam.de/
https://www.nistkasten-livestream.de/brutsaison/brutsaison-2021.html
http://nistkasten.schremmer.de/, der digitale Nistkasten von Hans Schremmer