Zum Inhalt springen

Digitalisierung und Natur, IoT, Gamification.

Und alles, was einfach ist. Neues Lernen in einer digitalen Welt. Materialien von Claus Brell

Menü
    • Alle Beiträge A-Z
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Start …

Kategorie: Methoden der Wirtschaftsinformatik

Grafik Zwei Faktoren Theorie nach Herzberg
Gamification / Methoden der Wirtschaftsinformatik / Motivation

Zwei Faktoren Theorie nach Herzberg

Die Zwei Faktoren Theorie enthält den zunächst verblüffenden Schluss, dass Unzufriedenheit nicht das Gegenteil von Zufriedenheit ist. Nach Herzberg gibt es zwei Dimensionen, die das Empfinden von (Arbeits-) Situationen bestimmen: …

Theorie der erlernten Motivation von McClelland - Visualisierung
Gamification / Methoden der Wirtschaftsinformatik

Theorie der erlernten Motivation von McClelland

Die Theorie der erlernten Motivation nach McClelland (1988) ist empirisch gut belegt und eignet sich – in Verbindung mit den Spielertypen nach Bartle (1974) – für die Analyse im Vorfeld …

Baumeister7x24 - Illustration für die Wirtschaftsinformatik-Fallstudie
Fallstudie / Methoden der Wirtschaftsinformatik / Raspberry Pi

Baumeister7x24 – Eine Fallstudie für die Wirtschaftsinformatik

Fallstudie baumeister7x24 (Dienstleistungen rund um Haus und Bau) Anhand der Fallstudie können Methoden der Wirtschaftsinformatik eingeübt werden: Systemarchitektur nach ARIS, Prozesse mit eEPK, Datenmodelle mit Relationen und ERM, Topologien, Mockups, …

Datenmodellierung und Datenhaltung
Fallstudie / Methoden der Wirtschaftsinformatik

Daten und Datenmodellierung (3)

Datenmodellierung ist mit der wichtigste Teil bei der Konzeptionierung einer Systemarchitektur. Dieser Artikel behandelt die Datenmodellierung mit ERM (Fachkonzept) und Relationenmodellen (DV-Konzept). Zurück zu Teil 1 der Artikelserie zur Datenhaltung …

Methoden der Wirtschaftsinformatik

Das Gladbacher Crowd Solving Konzept

Crowd Solving oder Crowdsolving ( von englisch crowd für ‚(Menschen-)Menge‘, und solving für ‚Problemlösen‘ ) ist eine Problemlösungsmethode, die die Zusammenarbeit vieler Menschen, Gemeinschaften, Gruppen oder Ressourcen beinhaltet. Crowd Solving …

Gamification / Methoden der Wirtschaftsinformatik / Motivation

Gamification muss zu den Menschen und den Unternehmen passen

An Gamification führt durch digitalisierungsbedingte Veränderungen kein Weg vorbei. Die Generation Y wird Gamification sogar fordern und stellt damit die Unternehmen vor neue Herausforderungen. Gamification ist aber kein Selbstläufer und …

Beitrags-Navigation

Neuere Beiträge
druckfreundlich anzeigen

last updated

  • Raspberry Pi Pinbelegung - Sensoren und Aktoren anschließen 7. März 2021
  • Honigbienen 2021 27. Februar 2021
  • Wägezelle - wie funktionieren preiswerte Personenwaagen-Zellen 27. Februar 2021
  • IoT und Webanwendungen - aktuelle Angebote für studentische Projekte 23. Februar 2021
  • IoT und Webanwendungen - aktuelle Angebote für studentische Projekte 23. Februar 2021

Neueste Beiträge

  • Raspberry Pi Pinbelegung – Sensoren und Aktoren anschließen 7. März 2021
  • Modul Webanwendungen 23. Februar 2021
  • IoT und Webanwendungen – realisierte Projekte 23. Februar 2021
  • Wägezelle – wie funktionieren preiswerte Personenwaagen-Zellen 19. Februar 2021
  • Praxisphase 18. Februar 2021

Seiten

  • Alle Beiträge A-Z
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Start …

Schlagwörter

Akku (3) ARIS (4) Awareness (3) Biene (7) Bienen (3) Bienenstock (3) Bildung (3) Blaumeise (3) CALLIOPE (3) Datenbank (3) Digitalisierung (4) elearning (4) Elektronik (4) gamification (16) Hochschule Niederrhein (8) Hochschullehre (6) Honigbiene (3) Honigbienen (3) hsnr (3) hummel (3) IoT (8) KI (5) Kohlmeise (4) Künstliche Intelligenz (3) meisenkasten (3) Mini-Plus (6) MiniPlus (3) mobil (2) Modellierung (4) Motivation (4) Naturbeobachtung (5) naturwatch (3) naturwatch.hn (3) Nistkasten (4) PHP (5) Programmierung (10) Python (5) Raspberry (3) Raspberry Pi (16) Sensor (4) Topologie (4) Varroa (4) Wetterstation (4) Wirtschaftsinformatik (9) Wissensmanagement (3)

Claus Brell auf Twitter …

Copyright © 2021 Digitalisierung und Natur, IoT, Gamification. – OnePress Theme von FameThemes