Median – Statistik von Null auf Hundert
Den Median brauchen Sie, wenn Sie einen „Mittelwert für Daten mit Ausreißern“ berechnen wollen. Oder wenn Sie nur wenige, aber stark streuende Daten haben. Wie funktioniert der Median? Der Median …
Bienen, Natur und Internet of Things
Alles, was einfach ist. Von Claus Brell
Den Median brauchen Sie, wenn Sie einen „Mittelwert für Daten mit Ausreißern“ berechnen wollen. Oder wenn Sie nur wenige, aber stark streuende Daten haben. Wie funktioniert der Median? Der Median …
Sieben didaktische Instrumente zur Studierendenaktivierung Spickzettel in der Klausur – Einsatz als Lehr- Lerninstrument. Spickzettel erlaubt – als emotionaler Rettungsanker
In den Jahren 2012 und 2013 wurden fünf didaktische Instrumente entwickelt, die seinerzeit besonders Großveranstaltung in den unteren Semestern adressierten. Dort war zunächst eine ausgeprägte Konsumentenhaltung der Studierenden zu beobachten, …
Im Sommersemester 2012 und im Wintersemester 2012 / 2013 wurde das Lehr- Lerninstrument „Spickzettel“ in Modulen der Wirtschaftsinformatik (Hochschule Niederrhein) zum ersten Mal zur Intensivierung der Prüfungsvorbereitung eingesetzt. Das Instrument …
Bereits fünf digital überwachte Nistkästen bieten seit mehreren Jahren die Beobachtungsmöglichkeit des Brutverhaltens von Meisen. Das Einflugloch ist auf 25 mm begrenzt, der Kasten ist dadurch gut vor Eichhörnchen und …
Der DS18B20 Sensor wandelt analoge Temperaturen in digitale um. Die Daten überträgt er seriell an den Raspberry Pi über ein sogenanntes 1-wire-Interface. Der DS18B20 hat den Vorteil, dass man sehr …
Stand: 01.10.2024 Seit 01.05.2024 bin ich im Ruhestand und betreue als Erstgutachter keine Abschlussarbeiten mehr. Bis 01.05.2024 leite ich zwei Forschungsprojekte (Biene40, Digitalisierung der Bienenhaltung, http://bieneviernull.de , und Trachwaagenentwicklung mit …
Mit seinen GPIO bietet der Raspberry vielfältige Möglichkeiten, Sensoren und Aktoren (zur Ausautomation, oder einfache LED …) anzuschließen. Der Blogbeitrag gibt ein paar beispielhafte Hinweise, wie das gelingen kann und …
Im Modul Webanwendungen (Wirtschaftsinformatik-Studium, Wahlpflicht, Hochschule Niederrhein) realisieren Sie ein webbasiertes System in mindestens zwei Programmiersprachen. Dazu haben Sie etwa 10 Wochen Zeit. In der Block-Veranstaltung (im Sommersemester 2022: Präsenz …
Die folgenden Projekte im Umfeld IoT und Webanwendungen wurden bereits von Studierenden bearbeitet. Stand 08.02.2022 Projekte mit IoT-Komponenten Energie- und Netzautarke WildCam mit dem ESP32 Macher: Langen, Jan und Noack, …