Zum Inhalt springen

Bienen, Natur und Internet of Things

Alles, was einfach ist. Von Claus Brell

Menü
    • Alle Beiträge A-Z
    • Alle Beiträge A-Z
    • Das ist naturWatch.HN
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Impressum
    • Links
    • Sponsoren
    • Startseite
    • Presse

Schlagwort: Honigbiene

Startseite » Honigbiene » Seite 2
Bienen in einem Garten in Kranzegg. Aufgenommen im Sommer 2022, Claus Brell
Bienen / Honigbienen / Imkern in Mini-Plus / Naturbeobachtung und Naturschutz / Wildbienen

Imkern hier und anderswo

Bienenhaltung, die Betriebsweisen und die Beutensysteme unterscheiden sich regional in Deutschland und im DACH-Raum. Mit „Imkern hier und anderswo“ erfahren Sie an einzelnen Beispielen, wie vielfältig die Imkerei aussehen kann. …

Honigbienen / Imkern in Mini-Plus / Naturbeobachtung und Naturschutz

Honigbienen 2022 – Blühkalender und Wildbienen, Mini-Plus

Unter Honigbienen 2022 – Blühkalender und Wildbienen finden Sie ausgewählte Einzelaspekte zur Bienenhaltung in Mini Plus und anderen Imker-bezogenen Inhalten, insbesondere mit einem Regionalbezug zum Niederrhein. Sammlungen der letzten Jahre …

Honigbienen / Naturbeobachtung und Naturschutz

Aus Eins mach Zwei – Bienen Völker Verdopplung in Mini Plus zweizargig

In 2022 startet die Versuchsreihe Bienen Völker Verdopplung in Mini Plus zweizargig. Hier finden Sie die ersten Entwürfe zum Versuchsplan. erste Version  09.10.2021, Revision 17.06.2024 Ausgangslage In 2021 habe ich …

Bienen / Honigbienen / Naturbeobachtung und Naturschutz

Bienen-Völker-Verdopplung – Mini Plus identisch aufteilen

Mit der Bienen-Völker-Verdopplung lernen Sie den Versuch, mit minimalem Aufwand aus einem Bienenvolk zwei zu machen, kennen. Prämisse dabei ist, ein Verfahren für das Imkern in Mini Plus zu entwickeln, …

Bienen-bewachster-Anfangskeit-Kunststoff angenommen
Bienen / Honigbienen / Naturbeobachtung und Naturschutz

Fakten zu Honigbienen

In diesem Beitrag sind Fakten zu Honigbienen aus der Literatur zusammengetragen. Übersicht: Netktar- und Pollenumsatz Varroa Energieumsatz CO2 Fußabdruck Biologie der Honigbiene Drei Bienenwesen (Bienenkasten) Königin, Arbeiterin, Drohn Stand 09.10.2024 …

Bild: Drei Mini Plus auf einem Versuchsstand für das Projekt Biene40
Bienen / Brutbeobachtung / Gamification / Internet of Things (IoT) / Methoden der Wirtschaftsinformatik / Naturbeobachtung und Naturschutz / Programmieren / Programmierung / Spiel

Angebote und Themen für die Abschlussarbeit

Im folgenden finden Sie Ideen für Abschlussarbeiten, insbesondere Wirtschaftsinformatik. Studierende der Hochschule Niederrhein können ein Thema bearbeiten. Dazu nehmen Sie mit mir Kontakt auf, bitte beachten Sie den Beitrag  Abschlussarbeit …

Bienen / Honigbienen / Imkern in Mini-Plus / Internet of Things (IoT) / Naturbeobachtung und Naturschutz

Honigbienen 2019

Dieser Beitrag über die Arbeit mit Honigbienen 2019 hält chronologisch die Aktivitäten mit sensorbestückten Honigbienen im Jahr 2019 fest. Ziel ist, Bienen als Biosensoren in der Landwirtschaft einzusetzen. Dazu werden verschiedenen Vorgehensweisen mit Honigbienen ausprobiert, insbesondere solche, die nicht zur üblichen imkerlichen Praxis gehören. 

Bienen

Weniger Varroa – warum Bienen in kleinen Beuten resilienter gegen Milben sind

Die ektoparasitäre Milbe Varroa destructor vernichtet viele Völker  der europäischen Honigbiene Apis mellifera. Mit kleineren Beuten scheint weniger Varroa möglich zu sein. Zu dem Ergebnis kommt eine Studie aus 2016.

Beitragsnavigation

Neuere Beiträge

zuletzt geändert:

  • Vespa Velutina Bilder 7. September 2025
  • Grünlandtemperatursumme, Phänologischer Kalender und Bienen - Bedeutung der Temperatur für die Imkerei 6. September 2025
  • Vespa Velutina Tagebuch 2025 5. September 2025
  • Erlebnisorientiert Imkern in Mini Plus - Übersicht der Blogbeiträge 2. September 2025
  • Mini Plus Adam Fütterer mit Überwinterungssystem nuzten (Adapter) 2. September 2025

Neueste Beiträge

  • Mini Plus Adam Fütterer mit Überwinterungssystem nuzten (Adapter) 1. September 2025
  • Vespa Velutina Tagebuch 2025 16. August 2025
  • Wie groß ist eine Zelle in einer Naturbau-Honigwabe 9. Juli 2025
  • Marshall Bassamp Hack für draußen 8. Juli 2025
  • Königin verjüngen, Varroalast senken, Schwarmlust mindern – Konzept drei in eins 7. Juli 2025

Seiten

  • Alle Beiträge A-Z
  • Alle Beiträge A-Z
  • Das ist naturWatch.HN
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Impressum
  • Links
  • Sponsoren
  • Startseite
  • Presse

Schlagwörter

Abschlussarbeit (7) ARIS (13) Betriebsweise (9) Beute (11) Biene (26) Bienen (30) Bienenhaltung (11) Bienenstock (13) Digitalisierung (22) Energie (7) ESP8266 (9) Futter (8) gamification (23) Hochschule Niederrhein (9) Hochschullehre (6) Honig (17) Honigbiene (18) Honigbienen (18) Imker (17) Imkerei (17) IoT (26) KI (8) Königin (7) Messung (7) Methode (12) Mini-Plus (27) Modellierung (8) Motivation (9) Naturbeobachtung (9) PHP (13) Phänologie (7) Programmierung (19) Projekt (8) Python (12) Raspberry (10) Raspberry Pi (25) Sensor (13) Temperatur (19) Topologie (12) Varroa (13) Wetterstation (7) Wirtschaftsinformatik (15) Wissensmanagement (7) WLAN (7) Wägezelle (7)
Bleibe auf dem Laufenden
Copyright © 2025 Bienen, Natur und Internet of Things – OnePress Theme von FameThemes