Topologie
Eine Topologie (auch: Netzwerktopologie) zeigt, wie Rechner und netzfähige Geräte miteinander verbunden sind. Im Rahmen der Analyse und der Gestaltung von Informationssystemen kommt der Topologie eine besondere Rolle zu, da …
Bienen, Natur und Internet of Things
Alles, was einfach ist. Von Claus Brell
Eine Topologie (auch: Netzwerktopologie) zeigt, wie Rechner und netzfähige Geräte miteinander verbunden sind. Im Rahmen der Analyse und der Gestaltung von Informationssystemen kommt der Topologie eine besondere Rolle zu, da …
Form und Inhalt einer Ausarbeitung sind für den Erfolg wichtig. Einfache Schreibregeln helfen, Fallen zu vermeiden – und mit der eigenen Seminararbeit auf eine gute Note hinarbeiten. Dabei ist eine Seminararbeit an einer Hochschule eben kein Deutschaufsatz („mein schönstes Ferienerlebnis“) sondern unterliegt anderen Regeln. Die hier aufgeführten Regeln sollen – als Einstieg – schon Ihre erste Seminararbeit zum Erfolg werden lassen.
Im folgenden finden Sie Ideen für Abschlussarbeiten, insbesondere Wirtschaftsinformatik. Studierende der Hochschule Niederrhein können ein Thema bearbeiten. Dazu nehmen Sie mit mir Kontakt auf, bitte beachten Sie den Beitrag Abschlussarbeit …
Hier finden Sie Themen für Masterforschungsprojekte und weiter hinten abgeschlossene Projekte. Für die organisatorischen Rahmenbedingungen siehe http://claus-brell.de/masterforschungsprojekt.php. Stand: 15.12.2021 Masterforschungsprojekte für das aktuelle Semester Hinweis: Im Sommersemester 2022 kann ich …
Geschäftsprozess transformiert Input zu Output. Ein Geschäftsprozess ist ein Ablauf von betrieblichen Funktionen, der zu einem vom Unternehmen gewünschten Ergebnis führt. Dieses Ergebnis wird oft Umsatz in irgend einer Form sein. Ein Unternehmen hat in der Regel mehrere Geschäftsprozesse. Geschäftsprozesse lassen sich gut mit eEPK visualisieren.
Fallstudie Kaffeemanufaktur „Kleiner Schwarzer“ (Guter Kaffee, mit Liebe für Freunde geröstet) Anhand der Fallstudie können Methoden der Wirtschaftsinformatik eingeübt werden: Systemarchitektur nach ARIS, Prozesse mit eEPK, Datenmodelle mit Relationen und …
Coole Raspberry Pi Projekte im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Niederrhein – die folgenden Beispiele haben Studenten in den Modulen „Web-Anwendungen“ und „Game-Design und Programmierung“ entwickelt. Update 18.10.2021: Mit Biene40 ist …
Die Selbstbestimmungstheorie erklärt einen in anderen Theorien fehlenden Aspekt der Motivation: Den des Autonomiestrebens mancher Personen. Insbesondere bei Gamification-Ansätzen in Lehr-Lern-Szenarios erweist sich die Theorie als leistungsfähig. Grundkonzept der Selbstbestimmungstheorie …
Die Zwei Faktoren Theorie enthält den zunächst verblüffenden Schluss, dass Unzufriedenheit nicht das Gegenteil von Zufriedenheit ist. Nach Herzberg gibt es zwei Dimensionen, die das Empfinden von (Arbeits-) Situationen bestimmen: …
Bartle (1996) hat bei seinen Forschungen zu speziellen Computerspielen, sogenannten Multi User Dungeons (MUD), vier verschiedene Spielertypen identifiziert. Insbesondere für die Entwicklung von Spielen (Schell 2016), aber auch von Gamificationskonzepten …