Imkern in Mini Plus nach Kaufmann und Friedrich
Imkern in Mini Plus nach Kaufmann und Friedrich ist der zweite Beitrag zu einer Serie über das Arbeiten mit dem Mini Plus Beutensystem bzw. das, was andere Autoren – hier …
Bienen, Natur und Internet of Things
Alles, was einfach ist. Von Claus Brell
Imkern in Mini Plus nach Kaufmann und Friedrich ist der zweite Beitrag zu einer Serie über das Arbeiten mit dem Mini Plus Beutensystem bzw. das, was andere Autoren – hier …
Rainer Schwarz begann 2011 mit der Ausbildung zum „Facharbeiter für Bienenwirtschaft“ an der Akademie für Imkerei in Linz/Oberösterreich. Schwarz imkert im Nebenerwerb und verwendet Mini Plus zur Königinnenvermehrung und überwintert junge Königinnen im ersten Jahr in Mini Plus. Damit hat er junge Königinnen für seine Wirtschaftsvölker, neue Wirtschaftsvölker in Dadant baut Schwarz über ein Kunstschwarmverfahren aus Mini Plus Völkern auf. Mini Plus ist ein kleines Magazin-System mit Rähmchen, die etwa einem halben Dadant Honig Rähmchen entsprechen.
In Deutschland nutzen Imker:innen eine Vielzahl von Beutensystemen. Das Beutensystem legt in gewissen Grenzen fest, wie man mit den Bienen arbeitet und bestimmt somit Aspekte der Betriebsweise. Stand 01.11.2023 Grundsätzlich …
Es gibt drei Gründe, auch in Mini-Plus zu schieden. Trennschiede für Mini Plus gehören nicht zum Standardrepertoire des Imkereifachhandels. Es liegt also nahe, ein Mini-Plus-Schied für den eigenen Gebrauch selber …
Seit 2017 halte ich Bienen ganzjährig im Mini Plus Beutensystem. Mir geht es nicht um den Honig, sondern um das Arbeiten mit den Bienen und um Erkenntnisse über Bienen zu …
Für das Mini Plus Beutensystem gibt es Honigzargen am Markt, manchmal haben diese jedoch Lieferzeiten und Sie brauchen sie vielleicht gerade „jetzt gleich am Wochenende“. Wirtschaftlich lohnt ein Selbstbau kaum, …
Für das Mini Plus Beutensystem gibt es fast alles, leider keine Bienenfluchten für das sonst sehr praktische Überwinterungs-System, in dem ich mehrjährig Bienen halte. Eine Bienenflucht selber bauen für das …
Hier ist eine Art „Imker-Logbuch“ mit Konzentration auf bienenfreundliche Blühpflanzen für das Jahr 2023. Jedes Jahr ist anders, und auch die Reaktionen der Honigbienen unterscheiden sich. Das Titelbild zeigt eine …
In 2022 startet die Versuchsreihe Bienen Völker Verdopplung in Mini Plus zweizargig. Hier finden Sie die ersten Entwürfe zum Versuchsplan. erste Version 09.10.2021, Revision 17.06.2024 Ausgangslage In 2021 habe ich …
Mit der Bienen-Völker-Verdopplung lernen Sie den Versuch, mit minimalem Aufwand aus einem Bienenvolk zwei zu machen, kennen. Prämisse dabei ist, ein Verfahren für das Imkern in Mini Plus zu entwickeln, …