Das Mini Plus Beutensystem
Dieser Beitrag stellt das Mini Plus Beutensystem vor. Gedacht ist es als Zusatz für die Königinnenvermehrung und häufig genutzt von Dadant-Imkern, Es lassen sich auch mehrjährig Bienen darin halten. Da …
Bienen, Natur und Internet of Things
Alles, was einfach ist. Von Claus Brell
Dieser Beitrag stellt das Mini Plus Beutensystem vor. Gedacht ist es als Zusatz für die Königinnenvermehrung und häufig genutzt von Dadant-Imkern, Es lassen sich auch mehrjährig Bienen darin halten. Da …
Rainer Schwarz begann 2011 mit der Ausbildung zum „Facharbeiter für Bienenwirtschaft“ an der Akademie für Imkerei in Linz/Oberösterreich. Schwarz imkert im Nebenerwerb und verwendet Mini Plus zur Königinnenvermehrung und überwintert junge Königinnen im ersten Jahr in Mini Plus. Damit hat er junge Königinnen für seine Wirtschaftsvölker, neue Wirtschaftsvölker in Dadant baut Schwarz über ein Kunstschwarmverfahren aus Mini Plus Völkern auf. Mini Plus ist ein kleines Magazin-System mit Rähmchen, die etwa einem halben Dadant Honig Rähmchen entsprechen.
Wie geht es den „digitalen“ Honigbienen in Mini Plus? Entwicklungen und Beobachtungen in 2021 … Die Honigbienen hier dienen nicht als Wirtschaftsvölker – anfallendes Wachs und Honig sind eher Begleitumstände. …
Für Ableger ist geeignetes Ausgangsmaterial erforderlich. Von Vereinskollegen im Imkerverein kann man es bekommen, aber vielleicht nicht im gewünschten Rahmenmaß. Im Folgenden ist beschrieben, wie mit einem Adapter Brutwaben aus …
Dieser Beitrag über die Arbeit mit Honigbienen 2019 hält chronologisch die Aktivitäten mit sensorbestückten Honigbienen im Jahr 2019 fest. Ziel ist, Bienen als Biosensoren in der Landwirtschaft einzusetzen. Dazu werden verschiedenen Vorgehensweisen mit Honigbienen ausprobiert, insbesondere solche, die nicht zur üblichen imkerlichen Praxis gehören.