Zum Inhalt springen

Bienen, Natur und Internet of Things

Alles, was einfach ist. Von Claus Brell

Menü
    • Alle Beiträge A-Z
    • Alle Beiträge A-Z
    • Das ist naturWatch.HN
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Impressum
    • Links
    • Sponsoren
    • Startseite
    • Presse

Kategorie: lebenslanges Lernen

Startseite » lebenslanges Lernen
Bild, das eine Nutzwertanalyse symbolisiert. Hier dient es dazu, aus mehreren Geschenken das schönste auszuwählen. Dazu verwenden mehrere Personen die Nutzwertanalyse
Allgemein / lebenslanges Lernen / Lehre / Methoden der Wirtschaftsinformatik

Nutzwertanalyse praxisorientiert

Die Nutzwertanalyse kann „Äpfel mit Birnen“ vergleichen. Die Nutzwertanalyse erlaubt es, qualitative und/oder schwer fassbare Entscheidungsalternativen gegeneinanderzustellen und so auch unter Unsicherheit eine pseudo-objektive Auswahlentscheidung treffen zu können. 20.12.2022 Definition …

Fallstudie / lebenslanges Lernen / Lehre / Methoden der Wirtschaftsinformatik

Qualitative Methoden der Wirtschaftsinformatik – Lehr- Lernmaterialien BWI201

Hier finden Sie die Lehr-Lernmaterial (Texte, Folien, Videos) für die „qualitative Methoden der Wirtschaftsinformatik“. Das Das Modul besteht aus zwei Teilen, der andere Teil adressiert die quantiitativen Methoden und ist …

lebenslanges Lernen / Raspberry Pi

Raspberry Pi Image von SD retten und verkleinern

Sie haben in mühevoller Kleinarbeit ein tolles Projekt auf dem Raspberry Pi realisiert und wollen es nun retten? Im Beitrag Raspberry Pi Image von SD retten und verkleinern werden Sie …

lebenslanges Lernen / Lehre / Methoden der Wirtschaftsinformatik / Programmieren / Programmierung / Raspberry Pi

Konzept des hohlen Baumstamms – was IoT und Drogendealer gemein haben

Das Konzept des hohlen Baumstamms habe ich 1992 im Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik entwickelt, um Daten ohne Zugriff von Außen über Domänengrenzen – hier Kommunalverwaltung und Landesverwaltung – übertragen …

Bild: Ein Gehäuse für den Feuchtigkeitssensor aus dem 3D-Drucker
lebenslanges Lernen / Lehre / Programmieren / Programmierung / Raspberry Pi

Klimadaten mit dem Raspberry Pi – Temperatur, Feuchte, Druck ins Internet

In „Klimadaten mit dem Raspberry Pi“ bauen Sie mit einem preisgünstigen Raspberry Zero eine Mini-Wetterstation auf. Gemessen werden Temperatur, relative Luftfeuchte und Luftdruck. Die Daten werden an einen Webservice übertragen …

lebenslanges Lernen / Lehre / Methoden der Wirtschaftsinformatik / Programmieren / Programmierung

Lehr-Lernmaterial für Webanwendungen

Hier finden Sie die Lehr-Lernmaterial für Webanwendungen – Wahlpflichtmodul in der Wirtschaftsinformatik. Das Modul besteht aus einer Blockveranstaltung, selbstständiger Arbeit in Projektteams und Vorstellung der Ergebnisse inkl. Dokumentation. Die Choreografie …

Abbildung Gamification
Gamification / lebenslanges Lernen / Methoden der Wirtschaftsinformatik / Motivation

Gamification – eine Einführung

Gamification – eine universelle Methode für die Wirtschaftsinformatik Gamification ist eine Methode, um Veränderungen im Verhalten von Menschen zu initiieren, ohne Zwang auszuüben oder manipulativ zu wirken. Gamification kann in vielen …

lebenslanges Lernen / Lehre / Methoden der Wirtschaftsinformatik / Programmieren / Programmierung

Bits und Bytes – das Geheimnis der Codes

In Bits und Bytes – das Geheimnis der Codes erfahren Sie, wie alles Digitale im Prinzip aufgebaut ist. Stand 24.02.2022 (Erste Version vom 13.06.2012) Darstellung von Daten (Messgrößen) Daten sind …

Yvonne Hommen und Alexandra Hausmann gestalten den Girls`Day 2019
lebenslanges Lernen / Lehre / Methoden der Wirtschaftsinformatik / Motivation

Methoden der Wirtschaftsinformatik (Berufsbegleitend Betriebswirtschaftlicher Studiengang)

Hier finden Sie die Lehr-Lernmaterial für Methoden der Wirtschaftsinformatik – für das Modul Methoden und Grundlagen der Wirtschaftsinformatik für den Vorlesungsteil eines Berufsbegleitenden Betriebswirtschaftlichen Studiengangs.  Das Modul besteht aus zwei …

lebenslanges Lernen / Lehre / Statistik

Statistik von Null auf Hundert

Hier ist eine kompakte Inhaltsbeschreibung des Buchs  Brell, Claus, Brell, Juliana, Kirsch, Siegfried (2017): Statistik von Null auf Hundert – Mit Kochrezepten schnell zum Statistik-Grundwissen Auflage Heidelberg, Springer Spektrum ISBN: …

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

zuletzt geändert:

  • Vespa Velutina Bilder 7. September 2025
  • Grünlandtemperatursumme, Phänologischer Kalender und Bienen - Bedeutung der Temperatur für die Imkerei 6. September 2025
  • Vespa Velutina Tagebuch 2025 5. September 2025
  • Erlebnisorientiert Imkern in Mini Plus - Übersicht der Blogbeiträge 2. September 2025
  • Mini Plus Adam Fütterer mit Überwinterungssystem nuzten (Adapter) 2. September 2025

Neueste Beiträge

  • Mini Plus Adam Fütterer mit Überwinterungssystem nuzten (Adapter) 1. September 2025
  • Vespa Velutina Tagebuch 2025 16. August 2025
  • Wie groß ist eine Zelle in einer Naturbau-Honigwabe 9. Juli 2025
  • Marshall Bassamp Hack für draußen 8. Juli 2025
  • Königin verjüngen, Varroalast senken, Schwarmlust mindern – Konzept drei in eins 7. Juli 2025

Seiten

  • Alle Beiträge A-Z
  • Alle Beiträge A-Z
  • Das ist naturWatch.HN
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Impressum
  • Links
  • Sponsoren
  • Startseite
  • Presse

Schlagwörter

Abschlussarbeit (7) ARIS (13) Betriebsweise (9) Beute (11) Biene (26) Bienen (30) Bienenhaltung (11) Bienenstock (13) Digitalisierung (22) Energie (7) ESP8266 (9) Futter (8) gamification (23) Hochschule Niederrhein (9) Hochschullehre (6) Honig (17) Honigbiene (18) Honigbienen (18) Imker (17) Imkerei (17) IoT (26) KI (8) Königin (7) Messung (7) Methode (12) Mini-Plus (27) Modellierung (8) Motivation (9) Naturbeobachtung (9) PHP (13) Phänologie (7) Programmierung (19) Projekt (8) Python (12) Raspberry (10) Raspberry Pi (25) Sensor (13) Temperatur (19) Topologie (12) Varroa (13) Wetterstation (7) Wirtschaftsinformatik (15) Wissensmanagement (7) WLAN (7) Wägezelle (7)
Bleibe auf dem Laufenden
Copyright © 2025 Bienen, Natur und Internet of Things – OnePress Theme von FameThemes