Zum Inhalt springen

Bienen, Natur und Internet of Things

Alles, was einfach ist. Von Claus Brell

Menü
    • Alle Beiträge A-Z
    • Alle Beiträge A-Z
    • Das ist naturWatch.HN
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Impressum
    • Links
    • Sponsoren
    • Startseite
    • Presse

Autor: Claus Brell

Seit 2021 forsche ich an und mit Bienen (Digitalisierung der Imkerei) Seit 2012 Professur für Wirtschaftsinformatik an der Hochschue Niederrhein. Seit 1981 treibt mich die Frage um: Was haben Physik, Heavy Metal und Spiele miteinander zu tun? Drei mögliche Antworten: {nichts | 42 | gleiche Hirnareale werden aktiviert}
Startseite » Archive für Claus Brell » Seite 17
lebenslanges Lernen / Lehre / Methoden der Wirtschaftsinformatik / Programmieren / Programmierung

Bits und Bytes – das Geheimnis der Codes

In Bits und Bytes – das Geheimnis der Codes erfahren Sie, wie alles Digitale im Prinzip aufgebaut ist. Stand 24.02.2022 (Erste Version vom 13.06.2012) Darstellung von Daten (Messgrößen) Daten sind …

Yvonne Hommen und Alexandra Hausmann gestalten den Girls`Day 2019
lebenslanges Lernen / Lehre / Methoden der Wirtschaftsinformatik / Motivation

Methoden der Wirtschaftsinformatik (Berufsbegleitend Betriebswirtschaftlicher Studiengang)

Hier finden Sie die Lehr-Lernmaterial für Methoden der Wirtschaftsinformatik – für das Modul Methoden und Grundlagen der Wirtschaftsinformatik für den Vorlesungsteil eines Berufsbegleitenden Betriebswirtschaftlichen Studiengangs.  Das Modul besteht aus zwei …

Gameboy mit Anki Cosmo Augen
Programmieren / Programmierung / Raspberry Pi / Spiel

Game Design und Programmierung Ergebnisse

Game Design und Programmierung Ergebnisse aus den letzten Semestern – Das kann Ihnen als Orientierung für Ihre eigene Prüfungsleistung dienen. Teilweise sind die Exponate beeindruckend … Sie finden im Folgenden …

lebenslanges Lernen / Lehre / Statistik

Statistik von Null auf Hundert

Hier ist eine kompakte Inhaltsbeschreibung des Buchs  Brell, Claus, Brell, Juliana, Kirsch, Siegfried (2017): Statistik von Null auf Hundert – Mit Kochrezepten schnell zum Statistik-Grundwissen Auflage Heidelberg, Springer Spektrum ISBN: …

Didaktik / lebenslanges Lernen / Lehre / Statistik

Statistik von Null auf Hundert Dozentenmaterial

Wer das Buch „Statistik von Null auf Hundert“ in der Hochschule, Berufsschule oder Schule einsetzen möchte, findet hier Materialien für die Vorlesung / den Unterricht …. Eine Beschreibung finden Sie …

Allgemein

Senatspreis 2014 Vorschlag SeCloud – Konzept zur verschlüsselten Datensicherung der Private-Cloud in einer Public-Cloud

Senatspreis 2014, Vorschlag zur Nominierung. Kandidat:                    Oliver Schmitz Matrikelnummer:        904647 Studiengang:              Wirtschaftsinformatik Gutachter:                  Prof. Dr. rer. nat. Claus  Brell,  Prof. Dr. habil. Jürgen Karla   Master-Arbeit: …

Allgemein

Senatspreis 2013 kesh für iOS – Entwicklung eines mobilen Bezahlsystems mit agilen Methoden

Achtung, die Internetverweise in dieser historischen Unterlage sind mittlerweile nicht mehr erreichbar. Senatspreis 2013 Kandidat:                    Alexander Nöske Studiengang:              Wirtschaftsinformatik Gutachter:                  Prof. Dr. Claus  Brell (HSN),  Johannes Holz, …

Methoden der Wirtschaftsinformatik / Naturbeobachtung und Naturschutz

Senatspreis 2020 (Vorschlag) Digitalisierung in der Landwirtschaft

Vorschlag für den Senatspreis 2020 Hier: Alexandra Hausmann mit ihrer Masterarbeit „Digitalisierung in der Landwirtschaft – Wie kleinere Betriebe die Zukunft von Landwirtschaft 4.0 sehen“ im Sommersemester 2020 Sehr geehrter …

Honigbienen / Methoden der Wirtschaftsinformatik / Naturbeobachtung und Naturschutz

Senatspreis 2021 Digitalisierung der Bienenhaltung – Vorschlag

Vorschlag für den Senatspreis 2021 Hier: Yvonne Schmitz mit ihrer Bachelorarbeit im Berufsbegleitenden Betriebswirtschaftlichen Studiengang (BBS) „Digitalisierung der Bienenhaltung – Marktpotenziale für Trachtwaagen und weitere Sensoren im deutschsprachigen Raum“ im …

Gamification / Lehre / Motivation

Pitch-Video für Programmierprojekte – Bewertungskriterien

Sie sollen für Ihr „Produkt“ ein Pitch-Video erstellen? Hier sind ein paar Kriterien, wie Videos in den Modulen Game Design und Programmierung sowie Webanwendungen an der Hochschule Niederrhein bewertet werden. …

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

zuletzt geändert:

  • Temperaturmessungen und Soundanalysen in Bienenstöcken - Dadant- und Kombibeuten 30. Oktober 2025
  • Mini Plus Bienenvölker vor Vespa velutina schützen 17. Oktober 2025
  • Startseite 14. Oktober 2025
  • Startseite 14. Oktober 2025
  • Startseite 14. Oktober 2025

Neueste Beiträge

  • Vespa velutina Größenvariation 21. Oktober 2025
  • Mini Plus Bienenvölker vor Vespa velutina schützen 17. Oktober 2025
  • Flugloch-Einengung gegen Vespa Velutina – Bienenschutz 5. Oktober 2025
  • Einfacher Bienenfutter-Bereiter für Zuckersirup 19. September 2025
  • Mini Plus Adam Fütterer mit Überwinterungssystem nuzten (Adapter) 1. September 2025

Seiten

  • Alle Beiträge A-Z
  • Alle Beiträge A-Z
  • Das ist naturWatch.HN
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Impressum
  • Links
  • Sponsoren
  • Startseite
  • Presse

Schlagwörter

Abschlussarbeit (7) ARIS (13) Betriebsweise (9) Beute (12) Biene (27) Bienen (31) Bienenhaltung (12) Bienenstock (13) Digitalisierung (22) Energie (7) ESP8266 (9) Futter (9) gamification (23) Hochschule Niederrhein (9) Hochschullehre (6) Honig (17) Honigbiene (18) Honigbienen (18) Imker (18) Imkerei (17) IoT (26) KI (8) Königin (7) Messung (7) Methode (12) Mini-Plus (28) Modellierung (8) Motivation (9) Naturbeobachtung (9) PHP (13) Phänologie (7) Programmierung (19) Projekt (8) Python (12) Raspberry (10) Raspberry Pi (25) Sensor (13) Temperatur (19) Topologie (12) Varroa (13) Wetterstation (7) Wirtschaftsinformatik (17) Wissensmanagement (7) WLAN (7) Wägezelle (7)
Bleibe auf dem Laufenden
Copyright © 2025 Bienen, Natur und Internet of Things – OnePress Theme von FameThemes