Bild von drei Bienenstöcken auf 1300m Höhe im Allgäu nahe Nesselwang im Winter. Die Deckel sind mit Steinen beschwert. By Claus Brell

Phänologisch Imkern im Winter

Phänologisch Imkern im Winter ist ein Beitrag in der zehnteiligen Serie zur Bienenhaltung nach dem phänologischen Kalender. Bienen ist das Konzept unseres starren gregorianischen Kalenders nicht vermittelbar, in ihren Lebensäußerungen …

Bild zeigt einen Vibrationssensor auf einer geprägten Mittelwand im Rähmchen. Damit sollen Bienen-Vibrationen direkt im Brutnest detektiert werden im Projekt Biene40, Prpf. Dr. Claus Brell

Bienensound mit einem Vibrationssensor in der Mittelwand

Neuere Arbeiten deuten darauf hin, dass aus niederfrequenten Schallereignissen im Bienenstock auf einen bevorstehenden Schwarmakt geschlossen werden kann. Bislang wurden Frequenzen unter 30 Hz allerdings vernachlässigt.Diese Forschungslücke wollen wir mit …

Internet of Things (IoT) praxisorientiert

Hier finden Sie die Lehr-Lernmaterial (Texte, Folien, Videos) für die Lehrveranstaltung MWI103 Internet of Things. Anlaufstelle für Studierende der Hochschule Niederrhein ist das Modul in der Lernplattform Moodle. Das Titelbild …

Bild, das Claus Brell in seinem Abschlussvortrag im GEMIT zum Thema Phänologischer Kalender und Grünlandtemperatursumme zeigt.

Curriculum Vitae Claus Brell

Lebenslauf von Claus Brell (vormals einsehbar unter http://claus-brell.de/profil-vita-publikationen-claus-brell.php) Haus gebaut, Apfelbaum gepflanzt, drei Bücher geschrieben, Marathon gelaufen. Die Liste der Veröffentlichungen finden Sie hier: Publikationen von Claus Brell Stand:  10.01.2025 Prof. …