Zum Inhalt springen

Bienen, Natur und Internet of Things

Alles, was einfach ist. Von Claus Brell

Menü
    • Alle Beiträge A-Z
    • Alle Beiträge A-Z
    • Das ist naturWatch.HN
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Impressum
    • Links
    • Sponsoren
    • Startseite
    • Presse

Kategorie: Raspberry Pi

Startseite » Raspberry Pi » Seite 4
Altmeise füttert hungrige Küken in der Brutsaison 2019
Brutbeobachtung / Naturbeobachtung und Naturschutz / Naturwatch / Raspberry Pi

Brutsaison 2019 – digitale Naturbeobachtung

Hier ist die chronologische Dokumentation des Brutgeschäftes (Blau- und Kohlmeisen) in in der Brutsaison 2019. Die Technik wurde im Rahmen eines von der Heinz-Sielmann-Stiftung geförderten Projektes naturWatch.HN an der Hochschule …

Raspberry Pi mit openCV beobachtet Callibot
Programmieren / Programmierung / Raspberry Pi

openCV mit dem Raspberry Pi – ein Einstieg

Bislang war die Installation von openCV ein Abenteuer für Fortgeschrittene, mit etlichen vorbereitenden Schritten musste openCV aus den Quellen selber kompiliert werden. Es geht aber auch einfach.

3D-Druck Video-Nistkasten - die Einzelteile
Naturbeobachtung und Naturschutz / Naturwatch / Raspberry Pi

3D-Druck Video-Nistkasten für Höhlenbrüter

Mit 3D-Druck Video-Nistkasten einfacher aufbauen. Die Elektronik, der Raspberry Pi und die Kamera können zwar direkt in einen Nistkasten montiert werden, einfacher ist es jedoch mit ein paar Teilen aus …

Internet of Things (IoT) / Naturbeobachtung und Naturschutz / Raspberry Pi / Singvogel

Bauanleitung Video-Nistkasten für Meisen

Mit der Bauanleitung können Sie einen Nistkasten erstellen, der einen Raspberry Pi Zero W mit Kamera für die Bobachtung des Brutgeschäftes aufnimmt. Die Bauanleitung Video-Nistkasten entstand im Rahmen des von …

Raspberry Pi mit Temperatursensor DS18B20
Fallstudie / Internet of Things (IoT) / lebenslanges Lernen / Lehre / Programmieren / Programmierung / Raspberry Pi

IoT und Webanwendungen – aktuelle Angebote für studentische Projekte

Im Modul Webanwendungen realisieren Studierende der Hochschule Niederrhein, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Projekte im Internet-Umfeld (inkl. IoT). Informationen zu den Rahmenbedingungen im Modul erhalten Studierende unter Das müssen Studierende im Modul tun …

Internet of Things (IoT) / Methoden der Wirtschaftsinformatik / Programmieren / Programmierung / Raspberry Pi

Tabakgarage – Eine Fallstudie für die Wirtschaftsinformatik

Fallstudie Tabakgarage (ungesunde Sachen stationär und online verkaufen) Anhand der Fallstudie können Methoden der Wirtschaftsinformatik eingeübt werden: Systemarchitektur nach ARIS, Prozesse mit eEPK, Datenmodelle mit Relationen und ERM, Topologien, Mockups, …

Autarke Energieversorgung / Internet of Things (IoT) / Naturbeobachtung und Naturschutz / Programmieren / Programmierung / Raspberry Pi

Raspberry Pi und ESP8266 mobil betreiben – solares Energiemanagement

Der Raspberry Pi mit 120mA Strombedarf in der Zero W Variante und der ESP8266 mit 40mA stellen solares Energiemanagement bei Dauerbetrieb vor Herausforderungen. Wenn nur alle paar Minuten z.B. Messwerte …

Akku-Test für den Raspberry Pi
Internet of Things (IoT) / Programmierung / Raspberry Pi

Batterie- und Akku-Test für den Raspberry Pi

Fragen zum Akku-Test: Wie soll man am besten einen Raspberry Pi unterwegs mit Strom versorgen? Welcher Energieträger ist überhaupt geeignet? Wie lange halten die Batterien und Akkus? Bleigel, Kohle-Zink, Nickel-Metallhydrid …

Beitragsnavigation

Neuere Beiträge

zuletzt geändert:

  • Vespa Velutina Bilder 7. September 2025
  • Grünlandtemperatursumme, Phänologischer Kalender und Bienen - Bedeutung der Temperatur für die Imkerei 6. September 2025
  • Vespa Velutina Tagebuch 2025 5. September 2025
  • Erlebnisorientiert Imkern in Mini Plus - Übersicht der Blogbeiträge 2. September 2025
  • Mini Plus Adam Fütterer mit Überwinterungssystem nuzten (Adapter) 2. September 2025

Neueste Beiträge

  • Mini Plus Adam Fütterer mit Überwinterungssystem nuzten (Adapter) 1. September 2025
  • Vespa Velutina Tagebuch 2025 16. August 2025
  • Wie groß ist eine Zelle in einer Naturbau-Honigwabe 9. Juli 2025
  • Marshall Bassamp Hack für draußen 8. Juli 2025
  • Königin verjüngen, Varroalast senken, Schwarmlust mindern – Konzept drei in eins 7. Juli 2025

Seiten

  • Alle Beiträge A-Z
  • Alle Beiträge A-Z
  • Das ist naturWatch.HN
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Impressum
  • Links
  • Sponsoren
  • Startseite
  • Presse

Schlagwörter

Abschlussarbeit (7) ARIS (13) Betriebsweise (9) Beute (11) Biene (26) Bienen (30) Bienenhaltung (11) Bienenstock (13) Digitalisierung (22) Energie (7) ESP8266 (9) Futter (8) gamification (23) Hochschule Niederrhein (9) Hochschullehre (6) Honig (17) Honigbiene (18) Honigbienen (18) Imker (17) Imkerei (17) IoT (26) KI (8) Königin (7) Messung (7) Methode (12) Mini-Plus (27) Modellierung (8) Motivation (9) Naturbeobachtung (9) PHP (13) Phänologie (7) Programmierung (19) Projekt (8) Python (12) Raspberry (10) Raspberry Pi (25) Sensor (13) Temperatur (19) Topologie (12) Varroa (13) Wetterstation (7) Wirtschaftsinformatik (15) Wissensmanagement (7) WLAN (7) Wägezelle (7)
Bleibe auf dem Laufenden
Copyright © 2025 Bienen, Natur und Internet of Things – OnePress Theme von FameThemes