Zum Inhalt springen

Bienen, Natur und Internet of Things

Alles, was einfach ist. Von Claus Brell

Menü
    • Alle Beiträge A-Z
    • Alle Beiträge A-Z
    • Das ist naturWatch.HN
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Impressum
    • Links
    • Sponsoren
    • Startseite
    • Presse

Autor: Claus Brell

Seit 2021 forsche ich an und mit Bienen (Digitalisierung der Imkerei) Seit 2012 Professur für Wirtschaftsinformatik an der Hochschue Niederrhein. Seit 1981 treibt mich die Frage um: Was haben Physik, Heavy Metal und Spiele miteinander zu tun? Drei mögliche Antworten: {nichts | 42 | gleiche Hirnareale werden aktiviert}
Startseite » Archive für Claus Brell » Seite 22
lebenslanges Lernen / Methoden der Wirtschaftsinformatik

Praxisphase

Stand: 23.08.2023 Betreuung der Praxisphase Zur Zeit bin ich zwei Projekten des Forschungsinstituts GEMIT (http://bieneviernull.de und https://ai4bee) involviert, die mich zeitlich stark binden.  In Ausnahmefällen betreue ich Ihre Praxisphase bei …

Gamification / Methoden der Wirtschaftsinformatik / Motivation

Gamification als Erlebnis gestalten

Wenn Gamification eine Wirkung erzielen soll, dürfen emotionale Aspekte bei den Adressaten nicht vernachlässigt werden. Ideal ist, wenn Gamification als Erlebnis empfunden wird, die Beschäftigung mit einem Inhaltsbereich also positive …

Honigbienen in Mini Plus - für die Digitalisierung in der Bienenhaltung
Bienen / Honigbienen / Internet of Things (IoT) / Naturbeobachtung und Naturschutz

Honigbienen 2021

Wie geht es den „digitalen“ Honigbienen in Mini Plus? Entwicklungen und Beobachtungen in 2021 … Die Honigbienen hier dienen nicht als Wirtschaftsvölker – anfallendes Wachs und Honig sind eher Begleitumstände. …

Bienen / Internet of Things (IoT) / künstliche Intelligenz / Lehre / Methoden der Wirtschaftsinformatik

Abschlussarbeiten, begutachtet

Hier gibt eine Liste: Von Claus Brell begutachtete Abschlussarbeiten Stand: 08.07.2023 Regelungen und Hinweise, wenn Sie bei mir einen Abschlussarbeit schreiben wollen. Arbeiten zu Games und Gamification: 9 Arbeiten zu …

Gamification / lebenslanges Lernen / Motivation / Spiel

Gamification und game-based …, Motivation – Übersicht

Gamification Spielertypen nach Bartle Modul Game Design und Programmierung Activitytracker als Instant Feedback Nachhaltig lernen mit Gamification Gamification in Unternehmen – Beispiele Gamification in der Lehre – Beispiele an Universitäten …

Bild Mini Plus mit Honigzargen
Bienen / Honigbienen / Naturbeobachtung und Naturschutz

Honigbienen Artikel – Übersicht

Hier ist die Übersicht über alle Honigbienen Artikel auf diesen Seiten. Die Beiträge sind thematisch zusammengestellt. Stand: 09.05.2023 Digitale Technik im Bienenstock KI-Soundbewertung (predictive maintenance) am Beispiel von Honigbienen Die …

Internet of Things (IoT) / lebenslanges Lernen / Programmieren / Programmierung / Raspberry Pi

Raspberry Pi Projekte – Übersicht

Für IoT-Projekte, Schülerworkshops, Lehrerworkshops, die als Raspberry Pi Projekte gestaltet sind, findet sich hier ein Hinweis auf weitere Beiträge. Die Übersicht wird ständig erweitert und fortgeführt. Stand 28.01.2021 Die Raspberry …

Feuchtemessung DHT22 Raspberry Pi
Naturbeobachtung und Naturschutz / Programmieren / Programmierung / Raspberry Pi

RaspiLab Wetterstation vierte Mission Luftfeuchte messen mit dem DHT22 und dem Raspberry Pi

Luftfeuchte messen mit dem DHT22 und mit dem Raspberry Pi. Das ist die vierte von sieben Missionen in einem dreistündigen Program für Schüler mit ihren Lehrern. Ziel des Programms ist, …

Internet of Things (IoT) / künstliche Intelligenz / Programmieren / Programmierung / Raspberry Pi

Edge Computing und künstliche Intelligenz mit Raspberry Pi und Nvidia Jetson nano

Zwei Trends zeigen eine hohe Konvergenz: Edge Computing als Gegenentwurf zu Cloud Computing im Zuge der Internet-of-Things (IoT) Entwicklung und künstliche Intelligenz (KI, AI). Letztere ragt nunmehr in fast alle …

Wabenhygiene
Allgemein / Bienen / Honigbienen / Naturbeobachtung und Naturschutz

Wabenhygiene in Mini Plus

Wenn ein Bienenvolk in Mini Plus überwintert oder gar mehrere Jahre in Mini Plus verbringt, ist Wabenhygiene erforderlich. Ein mögliches Hygienekonzept beruht darauf, jedes Jahr eine komplette untere Zarge zu …

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

zuletzt geändert:

  • Vespa Velutina Bilder 19. September 2025
  • Einfacher Bienenfutter-Bereiter für Zuckersirup 19. September 2025
  • Bienenfutter-Bereiter selber bauen - Zuckersirup ohne rühren 19. September 2025
  • Grünlandtemperatursumme, Phänologischer Kalender und Bienen - Bedeutung der Temperatur für die Imkerei 6. September 2025
  • Vespa Velutina Tagebuch 2025 5. September 2025

Neueste Beiträge

  • Einfacher Bienenfutter-Bereiter für Zuckersirup 19. September 2025
  • Mini Plus Adam Fütterer mit Überwinterungssystem nuzten (Adapter) 1. September 2025
  • Vespa Velutina Tagebuch 2025 16. August 2025
  • Wie groß ist eine Zelle in einer Naturbau-Honigwabe 9. Juli 2025
  • Marshall Bassamp Hack für draußen 8. Juli 2025

Seiten

  • Alle Beiträge A-Z
  • Alle Beiträge A-Z
  • Das ist naturWatch.HN
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Impressum
  • Links
  • Sponsoren
  • Startseite
  • Presse

Schlagwörter

Abschlussarbeit (7) ARIS (13) Betriebsweise (9) Beute (11) Biene (27) Bienen (30) Bienenhaltung (12) Bienenstock (13) Digitalisierung (22) Energie (7) ESP8266 (9) Futter (9) gamification (23) Hochschule Niederrhein (9) Hochschullehre (6) Honig (17) Honigbiene (18) Honigbienen (18) Imker (18) Imkerei (17) IoT (26) KI (8) Königin (7) Messung (7) Methode (12) Mini-Plus (27) Modellierung (8) Motivation (9) Naturbeobachtung (9) PHP (13) Phänologie (7) Programmierung (19) Projekt (8) Python (12) Raspberry (10) Raspberry Pi (25) Sensor (13) Temperatur (19) Topologie (12) Varroa (13) Wetterstation (7) Wirtschaftsinformatik (15) Wissensmanagement (7) WLAN (7) Wägezelle (7)
Bleibe auf dem Laufenden
Copyright © 2025 Bienen, Natur und Internet of Things – OnePress Theme von FameThemes