Testaufbau: Natur-Sound-Schnipsel mit dem Raspberry Pi aufnehmen

Natur-Soundschnipsel mit dem Raspberry Pi Zero aufnehmen

Mit wenig Aufwand kann ein Raspberry Pi Zero als automatischer Natur-Sound-Aufnahmeroboter fungieren. Erster Einsatz dieser Lösung wird die akustische Überwachung eines Bienenvolkes im Vorhaben #biene40 des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Hochschule …

Ansicht des Hummelniskastens vor einer Hauswand

Hummelnistkasten 2019

In 2019 soll ein oberirdischer Hummelnistkasten für Erdhummeln (Bombus Terrestris) erprobt werden. Ein wichtiger Aspekt die Möglichkeit, Hummeln bei der Brutpflege beobachten zu können. Ziel und Anforderungen für den Hummelnistkasten …

Lichtkartierung gegen das Insektensterben

Ausgangslage Nachts fliegende Insekten, die sich am schwachen Licht der Gestirne orientieren, werden von künstlichen Lichtquellen angezogen und in ihrer Orientierung gestört. Ebenso wirken künstliche Lichtfallen oft als Fallen [1]. …

Daten und Datenmodellierung (2)

Teil 2: Daten in Datenbanken / in Datenbankmanagementsystemen andere Teile der Serie Zurück zu Teil 1 Daten im Dateisystem Weiter zum 3. Teil: Daten modellieren Motivation für Datenbankmanagementsysteme Im ersten …

Daten und Datenmodellierung (1)

Teil 1: Daten speichern im Dateisystem Andere Teile der Serie: Zum Teil 2: Daten in Datenbanken / Datenbankmanagementsystemen Zum Teil 3: Datenmodellierung mit ERM und Relationenmodell   Motivation. Ein Computerprogramm …

Wildbienen 2018

  Nistmöglichkeiten für Wildbienen Besetzungswahrscheinlichkeit unterschiedlicher Materialien Im Frühjahr / Sommer 2018 werden hier verschiedene Materialien unter möglichst gleichen Bedingungen getestet: wie gerne werden diese Materialien von Wildbienen angenommen? Für …

Brutsaison 2018

Stand: 28.05.2018 Live beim Brüten zuschauen Vier Prototypen der internetfähigen Nistkästen an verschiedenen Orten mussten sich bewähren: Zwei in einem Garten in Willich Schiefbahn (Kohlmeisen, jeweils 9 Eier bzw.  Küken). …