Zum Inhalt springen

Bienen, Natur und Internet of Things

Alles, was einfach ist. Von Claus Brell

Menü
    • Alle Beiträge A-Z
    • Alle Beiträge A-Z
    • Das ist naturWatch.HN
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Impressum
    • Links
    • Sponsoren
    • Startseite
    • Presse

Autor: Claus Brell

Seit 2021 forsche ich an und mit Bienen (Digitalisierung der Imkerei) Seit 2012 Professur für Wirtschaftsinformatik an der Hochschue Niederrhein. Seit 1981 treibt mich die Frage um: Was haben Physik, Heavy Metal und Spiele miteinander zu tun? Drei mögliche Antworten: {nichts | 42 | gleiche Hirnareale werden aktiviert}
Startseite » Archive für Claus Brell » Seite 30
Spickzettel Wirtschaftsinformatik mit Motivation der Freundin
Gamification / lebenslanges Lernen / Lehre / Motivation

Spickzettel erlaubt – als emotionaler Rettungsanker

Müssen Prüfungen weh tun? Ja, vielleicht, weil Leidensfähigkeit neben Fleiß ein Top-Softskill ist. Aber darf eine Prüfung Angst machen? Nein, weil Angst ein denkbar schlechter Lernbegleiter ist. Mit dem gezielt …

Allgemein

Examples for Gamification in higher Education

In recent years, gamification has been used in colleges. Example 1: Legends of Zyren (Düsseldorf) Students of the University of Dusseldorf playfully learn the knowledge representations with the aid of …

Allgemein

Gamification in der Lehre – Beispiele an Universitäten und Hochschulen

In den vergangenen Jahren wurde Gamification in Veranstaltungen an Hochschulen eingesetzt. Beispiel 1:  Legenden von Zyren (Düsseldorf) Studierende der Universität Düsseldorf lernen mit Hilfe eines Fantasy-Rollenspiels „Legende von Zyren“ spielerisch …

Allgemein

Measure voltage with the CALLIOPE mini – using Gamification in the field of Business Information Systems

CALIOPE mini and gamification. The Raspberry Pi and the Arduino can be used as „toys“ for students of information systems in order to gain initial access to programming or, in …

Allgemein

Spannungen messen mit dem CALLIOPE mini – Gamification in der Wirtschaftsinformatik

Der Raspberry Pi und der Arduino lassen sich als „Spielzeuge“ für Studierende der Wirtschaftsinformatik einsetzen, um einen ersten Zugang zur Programmierung oder – in den höheren Semestern – einen Einstieg …

Allgemein

Gamification – mögliche Gefahren nicht außer Acht lassen.

Gamification wird kommen: Die veränderte Lebensweltrezeption und Erwartungshaltung der Generation Y, die mit digitalen Spielen aufgewachsen ist, wird vermutlich dazu führen, dass zukünftig Mitarbeiter (digitale) Gamification nicht nur akzeptieren, sondern …

Allgemein

Zusammenhänge von Games und Lernen – Prof. Brell im Interview mit der IHK Rheinland

„Wirtschaft 4.0“ ist der IHK Rheinland einen eigenen Blog wert. Digitalisierung der Wirschaft erfordert eine neue Sicht auf Lebenslanges Lernen, und Gamification gehört dazu. Benita Görtz von der IHK  stellte …

Allgemein

Raspberry Pi-Workshop für Lehrer/innen an der Hochschule Niederrhein

Am 28. September 2017 fand an der Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach erstmalig ein Lehrerworkshop statt, um die Teilnehmer über verschiedene Einsatzmöglichkeiten des Mini-Computers Raspberry Pi zu informieren. Insgesamt 10 Lehrkräfte …

Gamification / Methoden der Wirtschaftsinformatik / Motivation

Gamification muss zu den Menschen und den Unternehmen passen

An Gamification führt durch digitalisierungsbedingte Veränderungen kein Weg vorbei. Die Generation Y wird Gamification sogar fordern und stellt damit die Unternehmen vor neue Herausforderungen. Gamification ist aber kein Selbstläufer und …

Allgemein

Pressebericht in der Raspberry Pi Geek

Raspberry Pi Geek (10/2017), S. 54: Meisencam – Nistkästen mit der Pi-Cam ins Internet bringen

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

zuletzt geändert:

  • Temperaturmessungen und Soundanalysen in Bienenstöcken - Dadant- und Kombibeuten 30. Oktober 2025
  • Mini Plus Bienenvölker vor Vespa velutina schützen 17. Oktober 2025
  • Startseite 14. Oktober 2025
  • Startseite 14. Oktober 2025
  • Startseite 14. Oktober 2025

Neueste Beiträge

  • Vespa velutina Größenvariation 21. Oktober 2025
  • Mini Plus Bienenvölker vor Vespa velutina schützen 17. Oktober 2025
  • Flugloch-Einengung gegen Vespa Velutina – Bienenschutz 5. Oktober 2025
  • Einfacher Bienenfutter-Bereiter für Zuckersirup 19. September 2025
  • Mini Plus Adam Fütterer mit Überwinterungssystem nuzten (Adapter) 1. September 2025

Seiten

  • Alle Beiträge A-Z
  • Alle Beiträge A-Z
  • Das ist naturWatch.HN
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Impressum
  • Links
  • Sponsoren
  • Startseite
  • Presse

Schlagwörter

Abschlussarbeit (7) ARIS (13) Betriebsweise (9) Beute (12) Biene (27) Bienen (31) Bienenhaltung (12) Bienenstock (13) Digitalisierung (22) Energie (7) ESP8266 (9) Futter (9) gamification (23) Hochschule Niederrhein (9) Hochschullehre (6) Honig (17) Honigbiene (18) Honigbienen (18) Imker (18) Imkerei (17) IoT (26) KI (8) Königin (7) Messung (7) Methode (12) Mini-Plus (28) Modellierung (8) Motivation (9) Naturbeobachtung (9) PHP (13) Phänologie (7) Programmierung (19) Projekt (8) Python (12) Raspberry (10) Raspberry Pi (25) Sensor (13) Temperatur (19) Topologie (12) Varroa (13) Wetterstation (7) Wirtschaftsinformatik (17) Wissensmanagement (7) WLAN (7) Wägezelle (7)
Bleibe auf dem Laufenden
Copyright © 2025 Bienen, Natur und Internet of Things – OnePress Theme von FameThemes