Eine kleine eEPK-Übung zum Kaffeeverkauf in der Fallstudie Kaffeemanufaktur „Kleiner Schwarzer“ – Eine Fallstudie für die Wirtschaftsinformatik. Die Übung ist vorstrukturiert und eignet sich auch als – leicht und nachvollziehbar zu korrigierende – Klausuraufgabe.
Stand 20.06.2023
Aufgabenstellung
Lesen Sie die Fallstudie Kaffeemanufaktur „Kleiner Schwarzer“ – Eine Fallstudie für die Wirtschaftsinformatik. Hier ist der Abschnitt „Ablauf eines Kaffeverkaufs“ entscheidend, der weiter unten auch noch einmal abgedruckt ist.
Vervollständigen Sie basierend auf der Fallstudie die vorbereitete eEPK in Abb. 1. im Abschnitt „Vorlagen“. Nutzen Sie dazu die Liste in Abb. 2 und übertragen Sie nur die Nummern in die eEPK-Elemente.
Tipp: Streichen Sie in der Liste den entsprechenden Eintrag durch. Die Liste ist vollständig, so dass Sie am Ende wissen, dass Sie nichts vergessen haben.
Zur Kontrolle finden Sie weiter hinten die Lösung (Abb. 3 und Abb. 4). Es ist sinnlos, sich nur die Lösung anzuschauen und nicht zuvor selber zu versuchen, die Aufgabe zu bearbeiten.
Auszug aus der Fallstudie für die eEPK-Übung Kaffeverkauf
Hier finden Sie die textliche Beschreibung des Prozesses:
Ablauf eines Kaffee Verkaufs
Die Kunden können sich in Ruhe und ungestört in der Garagenrösterei umsehen. Wenn ein Kunde signalisiert, dass er bedient werden möchte, fragt Frau Malzkanne nach dem Wunsch. Sie schaut nun in einer Excel-Datei kaffeebestand.xlsx nach, ob die gewünschte Kaffeesorte vorrätig ist. Wenn nicht, bekommt der Kunde zum Trost eine kleine dunkle Schokolade geschenkt. Wenn doch: Für die gewünschte Kaffeesorte, die vorrätig ist, wird das Kaffeegebinde in kaffeebestand.xls von Frau Malzkanne ausgetragen. Die gesamte verkaufte Menge an Kaffee und der Geldbetrag werden von ihr in eine Excel-Datei verkauf.xlsx eingetragen. Frau Malzkanne nimmt das Geld entgegen und händigt den Kaffee aus. Damit ist der Prozess des Kaffeeverkaufs abgeschlossen.
Vorlagen
Abb. 1: Vorbereitete eEPK zum Ausdrucken. Einige Nummern aus der Liste sind schon eingetragen. Vervollständigen Sie die eEPK, indem Sie nur die Nummern eintragen.
1.Geld 2.Geld nehmen und Kaffee aushändigen 3.Kaffee 4.kaffeebestand.xlsx 5.kaffeebestand.xlsx 6.Kaffeegebinde austragen 7.Kaffeegebinde ist ausgetragen 8.Kaffeesorte auf "vorrätig" prüfen 9.Kaffeesorte ist nicht vorrätig 10.Kaffeesorte ist vorrätig 11.Kunde 12.Kunde 13.Kunde 14.Kunde möchte bedient werden 15.Kunde nach Wunsch fragen 16.Kundenwunsch ist bekannt 17.Malzkanne 18.Malzkanne 19.Malzkanne 20.Malzkanne 21.Malzkanne 22.Malzkanne 23.Trostschokolade 24.Trostschokolade schenken 25.Verkauf eintragen 26.Verkauf ist eingetragen 27.verkauf.xlsx 28.Verkaufsprozess ist abgeschlossen
Abb. 2: Nummerierte Liste der Einträge für die eEPK.
Lösungen
Schauen Sie sich die Lösungen erst an, wenn Sie selber versucht haben, die Aufgabenstellung zu bewältigen.
Abb. 3: Vervollständigte eEPK mit den Nummern aus der Liste
Abb. 4: Vervollständigte eEPK mit den Texten aus der Liste
Weiterlesen
Geschäftsprozess modellieren mit eEPK