Die asiatische Hornisse (Vespa Velutina) ist eine invasive Art, deren Nester derzeit noch gesucht und beseitigt werden. Zur Nestsuche kommen Locktöpfe mit einer zuckerhaltigen Lock-Lösung zum Einsatz, an denen sich die Hornissen zum Trinken niederlassen und danach in Richtung ihres Nestes zurückfliegen. Die Locktöpfe sollten gut beobachtbar sein, Fenster- oder Balkongeländer wären gute Befestigungsorte. Dieser Beitrag beschreibt den Aufbau / den Selbstbau von Halterungen, die die Locktöpfe sicher und einfach an Balkongeländern oder Fenstergittern befestigen. Die 3D-Druckdateien für die Vespa Velutina Locktopf Halterung können als STL-Dateien für den Selbstdruck hier heruntergeladen werden. Für private Zwecke und für Forschungsvorhaben ist die Nutzung für jeden frei, die kommerzielle Nutzung ist clabremo GmbH vorbehalten.
Weitere Hinweise zur Vespa Velutina bekommt man auf den Seiten der Aktionsgruppe um Miri Wahr https://velutina-army.de/willkommen-auf-velutina-army-de/ und auf den Seiten des Imkervereins Viersen Stadt.
Zum Beitrag gibts ein Video auf youtube: https://youtu.be/RfQqk6NiuWY
Das Titelbild zeigt die Montage der beiden Halterungsvarianten mit unterschiedlichen Lock-Mischungen an einem Fenstertür-Geländer im ersten Stock eines Wohnhauses am Niederrhein.
Stand 11.03.2025
Locktopf
Viele Imkerkollegen verwenden Honiggläser als Locktöpfe. Ich empfehle Standard Probenbecher / Urinbecher, die man in jeder Apotheke für wenig Geld bekommt. Der Bienensachverständige (BSV) des Imkervereins gibt bestimmt auch gern eine paar ab.
In den Deckel des Probenbechers kommt ein 10 mm Loch. Holzbohrer haben sich bewährt, HSS-Bohrer funktionieren auch. Derzeit werden kleine Distanzstücke aus mehrfachgereinigten Wachs aus bebrüteten Waben getestet, um die Lockwirkung zu erhöhen.
Jedes saugfähige und offenporige Material ist als Docht geeignet, ich verwende gelben Spülschwamm.
Lockmischung
Als Lockmischung dienen zuckerhaltige Flüssigkeiten, die zudem einen für Hornissen attraktiven Geruch verströmen. Hier werden zwei Mischungen eingesetzt und in ihrer Lockwirkung getestet:
- Die „Viersener Vereinsmischung“ in Anlehnung an die Vorschläge von Thomas Beissel. Sie besteht aus 1/3 Bier, 1/3 süßer Wein, 1/3 Himbeersaft.
- Eine Eigenentwicklung: Selbstgemachter Invertzuckersirup (75% Zuckergehalt) und ein gleicher Anteil Grauburgunder.
Abb. 1: Zwei Lockmischungen für Vespa Velutina. Links (in blau) die eigenentwickelte Mischung und rechts (in rot) die Standardmischung / Viersener Vereinsmischung. Die blaue Mischung zeigt überraschende physikalische Eigenschaften, die andere Lockmischungen bisher nicht zeigten: Sie steigt selbstständig am Docht hoch und fließt aus dem Becher heraus – letzteres ist ungewöhnlich. Inwieweit das die Funktion oder Lockwirkung beeinträchtigt, muss noch beobachtet werden. Als Ursache für dieses Verhalten vermute ich den höheren Fruktose-Anteil.
Aufbau und Montage der Halterung
Beschreibung
Die Halterung besteht aus drei Komponenten Locktopfhalter, Befestigungsstück und Verbindungsstück (Abb. 2). Der Locktopfhalter nimmt einen Standard-Probenbecher auf. Das Vebindungsstück in Form eines kleinen Zylinders fixiert und zentriert Locktopfhalter und Befestigungsstück. Es wird eine Verklebung empfohlen. Für Bauteile aus PLA oder PETG hat sich in Bruchtests UHU Klassik als Kleber bewährt, Bauteile aus ABS können mit Aceton verklebt werden.
Die Befestigungsstücke gibt es in zwei Varianten A und B. Variante A ist für Geländer mit Vierkantrohren bis 31 mm, Variante B ist für unterschiedliche Geländerabmessungen. Variante A wird mit einem Arretierstift am Geländer fixiert, so dass die Halterung nicht herabfallen kann. Als Arretierstift verwende ich grün-PVC-ummantelten Zaunspanndraht aus 3mm Eisen. Das Material lässt sich mit einer Kombizange gut schneiden und biegen. Variante B ist vorgesehen für eine Befestigung mittels Kabelbinder. Das Titelbild zeigt beide Varianten der fertig an einem Geländer montierten Vespa Velutina Locktopf Halterung. Die Abblidungen Abb. 3 und Abb. 4 zeigen Konstruktionszeichnungen.
Bilder
Abb.2: 3D-Druck-Teile der Vespa Velutina Locktopf Halterung in zwei Varianten. Es ist zu sehen von links nach rechts: konischer Locktopfhalter mit keilförmigen Kontrollaussparungen, zylinderförmiges Verbindungsstück, Befestigungsstück in der Variante A (fix) für Geländer mit 31mm Dicke, Arretierungsstift aus PVC-ummanteltem Eisendraht, Befestigungsstück in der Variante B (variabel) für Geländer von 10mm bis 41mm Dicke, Kabelbinder für die Arretierung von Variante B. Die Bauteile zeigen das zentrische Loch für das Verbindungsstück. Sie können gegeneinander vor der Verklebung verdreht werden. So lässt sich die beste Lage des Beobachtungs-Keileinschnittes festlegen.
Abb. 3: Ansicht des 3D-Modells, hier Variante A
Abb. 4: Zeichnung der Vespa Velutina Locktopf Halterung. Es bedeuten:
(A) Variante A mit einer fixen Haltevorrichtung in Form einer Aussparung, die passend für das Geländer ausgestaltet ist. Die Sicherung erfolgt hier mittels Arretierungsstift.
(B) Variante B der Erfindung mit einer variablen Haltevorrichtung in Form einer Aussparung, die stufenweise für mehrere Geländerabmessungen geeignet ist. Die Sicherung erfolgt hier mittels Kabelbinder.
(1) zylindrisches Gehäuse aus Kunststoff
(2) Aussparung im Unterteil für die Aufnahme des Geländers
(3) durchgehendes Loch für Arretierungsstift (Variante A) oder Kabelbinder (Variante B)
(4) konische Aufnahme (Aushöhlung) für den Locktopf.
(5) keilförmige Aussparung für Sichtkontrollen des Locktopf-Inhaltes.
Halterung selber bauen
3D-Druck der Halterung
Laden Sie die gepackten STL-Dateien und entpacken sie sie. Sie benötigen drei Teile, von den Befestigungsteilen benötigen Sie nur eine der beiden Varianten A oder B. Getestet ist der Druck in PETG (empfohlen) mit Filament von SUNLU mit einem 3D-Drucker Bambulab PS1. Die Druckzeit beträgt damit etwas über eineinhalb Stunden. PETG bekommt man in lebensmittelecht, PETG ist weitgehend witterungsstabil und kann gut außen eingesetzt werden. Auch PLA lässt sich gut drucken, allerdings werden die Bauteile draußen bei UV-Bestrahlung nicht lange halten. Bei Druck mit ABS kann es durch die Schrumpfung zu Passungenauigkeiten kommen.
Zusammenkleben der Halterung
Zum Verkleben hat sich UHU classic bewährt. Die Verwendung irgendwelcher Spezialkleber kann ich nicht empfehlen. Die Stirnseiten des Locktopfhalters und eines Befestigungsstücks (Variante A oder Variante B) werden mit Kleber dünn bestrichen, einmal die bestrichenen Klebeflächen anhauchen und etwa eine Minute warten. Das zylindrische Verbindungsstück in das Loch einführen und die Bauteile kurz gegeneinander pressen. Damit sorgt das Verbindungsstück für eine Zentrierung und dafür, dass die Bauteile passend montiert werden. Wer eine ruhige Hand hat, kann im Prinzip das Verbindungsstück auch weglassen. Die Verklebung sollte 24 Stunden in Ruhe gelassen werden, so dass sie größtenteils ablüften kann. Die Endfestigkeit wird die Verklebung erst nach mehreren Tagen erreichten, die Halterung kann aber nach 24 Stunden montiert werden.
Anbringen der Vespa Velutina Locktopf Halterung an Balkongeländer
Variante A: Aufstecken der Halterung auf das Geländer, Arretierungsstift durch die Führungslöcher stecken und die Enden des Arretierungsstiftes leicht umbiegen.
Variante B: Aufstecken der Halterung auf das Geländer, Kabelbinder durch das nächstgelegene Loch führen, das Geländer damit umschlingen und festzurren.
Danach Locktopf von oben in die Halterung stecken.
Das Titelbild zeigt, wie das für beide Varianten aussehen kann.
Anhang
Quellen und Internet-Links
Internetseite der Velutina Army
Internetseite des Kreisimkerverbandes Viersen
Informationen und Ansprechpartner in den Bundesländern auf velutina.de
Youtube-Serie zum Velutina-Markierungsevent des Krefelder Imkervereins, erstes Video
Youtube Video (Short) zum Velutina-Sperrgitter
Stahl auf Kunststoff kleben – welcher Kleber hält?
Zur Herstellung des Invertzuckersirups: Zucker, Sirup, Bienenfutter – was ist das und warum soll Imker das wissen und Bienenfutter-Bereiter selber bauen – Zuckersirup ohne rühren
Downloads
STL-Dateien (3D-Druck) für die Locktopf-Halterung, als ZIP gepackt: 250308-Velutina-Locktopf-Halterung-3D-Druck
Glossar
Danksagung
Die Bauanleitung und die Druckdateien entstanden im Rahmen des Projektes Steel4Bees – Entwicklung einer einfachen Wiegeeinrichtung für Bienenstöcke. Das Projekt Steel4Bees wird durchgeführt von clabremo und gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz im Programm IGP – Innovative Geschäftsprozesse.