Wieviel wiegt eine Mini Plus Honigwabe?

Bild einer Naturwabe im Mini Plus Format, in deren Zellen Honigbienen Honig einlagern.

Das Imkern in Mini Plus gelingt leicht, wenn man ein paar Schätz-Zahlen parat hat. Zum Füttern im phänologischen Vorfrühling verwende ich gern Mini Plus Honigrähmchen aus dem letzten Jahr. Auch Freunde und Verwandte fragen oft nach Wabenhonig. Die Füllmenge mit Honig variiert stark in Mini Plus Honigrähmchen. Mit elf Testrähmchen aus 2024 und 12 Testrähmchen aus 2025 liefert dieser Beitrag ein paar Anhaltspunkte. Im Schnitt kann ein Mini Plus Honigrähmchen 700g Honig fassen. Mit dem Mini Plus 2in1 System passen etwas mehr als 8kg Honig in eine Honigzarge.

Erste Erstellung 06.01.2025, Update 09.07.2025

Messung des Gewichts einer Mini Plus Honigwabe

Elf Honigrähmchen dienen als Probanden. Dabei wurden Rähmchen aus zwei Beuten entnommen und nicht auf einen einheitlichen „Füllgrad“ geachtet. Je nach Position des Rähmchens im Kasten, hier Mini Plus Überwinterungssystem, sind die Rähmchen unterschiedlich ausgebaut.

Statistik

Mini Plus Honigwaben Sommer 2024
Einzelgewichte [g] Statistik
766 Maximum
718 1115
865 Minimum
710 329
827 Mittelwert
662 699
593 St.Abweich.
636 207
329 Median
472 710
1115

Tab. 1: Statistik über die Gewichte von Mini Plus Honigrähmchen als 2024. In der linken Spalte sind die Rohdaten erfasst, rechts die statistischen Kennwerte.

Mini Plus Honigrähmchen 09.07.2025
Einzelgewichte [g] Statistik
379 Maximum
827 1038
957 Minimum
1038 379
995 Mittelwert
1013 848
980 St.Abweich.
836 227
405 Median
966 962
984 Summe
790 10170

Tab. 2: Eine Wiederholungsmessung am 09.07.2025. Im Schnitt waren die Rähmchen mit 848g schwerer als in 2024. In Summe wiegen die 12 Rähmchen etwas mehr als 10 kg. Zieht man Holz und Wachs ab, sollten sich 8,5 kg Honig in der Zarge befinden.

Fazit

Aussagekräftig bei der Streuung der Rohwerte ud der Annahme, dass die Gewichte nicht normalverteilt sind, ist der Median. Das Geweicht eines Mini Plus Honigrähmchens wird hier mit 710g abgeschätzt. Will man die reine Honigmenge wissen, müssten die Anteile für Holz und Wachs – etwa 150g – abgezogen werden.

Das schwerste, sauber und vollständig ausgebaute Rähmchen wiegt 1115g.

Abbildungen

Abb. 1: Eine Honigzarge mit 12 Mini Plus Rähmchen aus 2025.

Das Bild zeigt eine Mini Plus Zarge mit verdeckten Honigwaben

Abb. 2: Für ein paar Mini Plus Völkchen lohnt sich keine Honigschleuder. Man kann den Honig abtropfen lassen. Das Bild zeigt einen Prototypen in zwei Ansichten, gebastelt aus einfachen Euro-Boxen.

Anhang

Quellen und Links

Honigzarge für Mini Plus Überwinterungssystem selber bauen

Mini-Plus für den Winter einfüttern – was sollen Beuten wiegen?

Video auf youtube zum Füttern ein brütenden Mini-Plus Volks im Winter

Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (o.J) Völkerführung in der Standard Mini-Plus Beute. Online Ressource unter völkerführung_mini_plus.pdf

Glossar

Mini Plus

Mini Plus ist ein kleines Beuten- und Rähmchenformat, das insbesondere für die Königinnenvermehrung eingesetzt wird. In der Mini-Plus-Beute können Königinnen schlüpfen, begattet und auch überwintert werden – das ist das Haupt-Einsatzgebiet. Mit Einschränkungen lässt sich in Mini Plus auch Honig, Pollen und Propolis gewinnen. Für die Dadant-Imkerei wird empfohlen, je Wirtschaftsvolk ein zusätzlichen Völkchen in Mini Plus zu halten. Mini Plus Beuten gibt es in Styropor (Stehr) und in Holz (Bieno natura, Wagner), einige Hersteller bieten Beuten in Polyurethan an. Zuderm ist reichhaltiges Zubehör erhältlich.

Rähmchen

Ein Rähmchen, ist ein Bilderrahmen-ähnliches Konstrukt meist aus Holz. Ein Rämchen hängt beweglich in einer Mazazinbeute und erleichtert dem Imker das Arbeiten mit den Bienen. Die Bienen bauen das Rähmchen mit ihrem Wabenwerk aus Bienenwachs aus.  Der Ausbau mit Wachs heißt Wabe. In den Zellen der Wabe speichern die Bienen Nektar – der zu Honig wird – und Pollen, außerdem ziehen sie ihre Brut darin auf.

Das gesamte Imker-Glossar finden Sie hier …

Teile diesen Beitrag.