Zum Inhalt springen

Bienen, Natur und Internet of Things

Alles, was einfach ist. Von Claus Brell

Menü
    • Alle Beiträge A-Z
    • Alle Beiträge A-Z
    • Das ist naturWatch.HN
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Impressum
    • Links
    • Sponsoren
    • Startseite
    • Presse

Schlagwort: Webservice

Bild Ein Kleiner Kaktus mag den Bodenfeuchtesensor. Das das mit IoT zu tun hat, interessiert ihn weniger.
Allgemein

Bodenfeuchtesensor webbasiert mit dem ESP8266

Der Beitrag ist ein Teil eines Workshops für Lehrerinnen und Lehrer. Inhalt ist – neben IoT im Allgemeinen – der Aufbau eines webbasierten Bodenfeuchtesensors mit dem ESP8266. Die Technik wird …

Programmieren / Programmierung / Raspberry Pi / Raspberry Pico

Raspberry Pico W im WLAN mit Python – eine Einführung

Den Raspberry Pico gibt es in Ausführungen mit und ohne WLAN. Dabei lässt sich der Raspberry Pico W (kurz Pico W) im WLAN mit Python gut und einfach programmieren. Insbesondere …

Allgemein

picam – Einfaches System für den ersten Test einer webbasierten Raspberry-Pi-Kamera (naturwatch.lite)

picam ist umgezogen (Klick!): https://cbrell.de/blog/picam-einfaches-webcam-system-mit-raspberry-pi/

Bild aus dem Meisenkasten mit der Raspberry Pi Kamera. picam
Internet of Things (IoT) / Naturwatch / Programmieren

Einfache Webcam mit dem Raspberry Pi

Für die Anwendungsszenarien „Autarke Beobachtung von Höhlenbrütern“ und „Beobachtung des Fluglochs von Honigbienen“ (Forschungsvorhaben #biene40) brauchen wir neben dem mechanischen Aufbau (Nistkasten, wettersicherer Aufbau mit Raspberry Pi ..) auch eine …

Allgemein

IP-Adresse (lokal) eines Raspberry Pi automatisch ermitteln

Problem: Für z.B. die internetgestützten Meisenkästen wird der Raspberry Pi headless betrieben, das heißt: Man kommt lediglich über ssh auf den Raspberry. Dazu ist die Kenntnis der IP-Adresse erforderlich. Lösungsansatz: …

zuletzt geändert:

  • einfacher Bienen-Beutenständer ohne Schrauben und Nägel 13. Juni 2025
  • Hygienecheckliste für den Bienenstand - Fünf Punkte Plan 11. Juni 2025
  • BSV Infos Übersicht 11. Juni 2025
  • Geburt einer Honigbiene 11. Juni 2025
  • Publikationen von Claus Brell 10. Juni 2025

Neueste Beiträge

  • einfacher Bienen-Beutenständer ohne Schrauben und Nägel 13. Juni 2025
  • Hygienecheckliste für den Bienenstand – Fünf Punkte Plan 11. Juni 2025
  • Geburt einer Honigbiene 11. Juni 2025
  • Polo Heckscheibenwischer reparieren – so funktioniert es 10. Mai 2025
  • Imkern in Südtirol 2. Mai 2025

Seiten

  • Alle Beiträge A-Z
  • Alle Beiträge A-Z
  • Das ist naturWatch.HN
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Impressum
  • Links
  • Sponsoren
  • Startseite
  • Presse

Schlagwörter

Abschlussarbeit (7) ARIS (13) Betriebsweise (8) Beute (10) Biene (26) Bienen (28) Bienenhaltung (10) Bienenstock (13) Digitalisierung (22) Energie (7) ESP8266 (9) Futter (7) gamification (23) Hochschule Niederrhein (9) Hochschullehre (6) Honig (15) Honigbiene (18) Honigbienen (18) Imker (16) Imkerei (16) IoT (26) KI (8) Methode (12) Mini-Plus (24) Modellierung (8) Motivation (9) Naturbeobachtung (8) Nistkasten (6) PHP (13) Phänologie (7) Programmierung (19) Projekt (8) Python (12) Raspberry (10) Raspberry Pi (25) Sensor (13) Temperatur (19) Test (6) Topologie (12) Varroa (11) Wetterstation (7) Wirtschaftsinformatik (15) Wissensmanagement (7) WLAN (7) Wägezelle (7)
Bleibe auf dem Laufenden
Copyright © 2025 Bienen, Natur und Internet of Things – OnePress Theme von FameThemes