Zum Inhalt springen

Bienen, Natur und Internet of Things

Alles, was einfach ist. Von Claus Brell

Menü
    • Alle Beiträge A-Z
    • Alle Beiträge A-Z
    • Das ist naturWatch.HN
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Impressum
    • Links
    • Sponsoren
    • Startseite
    • Presse

Schlagwort: Energie

Startseite » Energie
Allgemein

Stromverbrauch Macbook und Spiele-PC – was kostet es wirklich

„Dein Spiele-PC ist ein Strom- und Geldgrab“  – „Ein Macbook ist total sparsam“ – „Stecker ziehen spart mehr als Stand-By“- Mythen oder Wirklichkeit? Ein paar einfache Messungen und Hochrechnungen bringen …

Allgemein

Stromkosten Fritzbox – lohnt sich das Abschalten?

„Unser Internet-Router verbraucht zu viel Strom – wir sollte ihn nachts ausschalten“  – auf diese Idee könnte man kommen, um Gutes für die Umwelt zu tun und den persönlichen CO2-Fußabdruck …

Allgemein

Was ist eigentlich Temperatur und wie misst man sie?

Temperatur ist wichtig – für das Wohlbefinden von Menschen, für das Pflanzenwachstum, für die Kühlketten in der Logistik und vieles mehr. Aber was ist Temperatur, was hat sie mit Wärme …

Allgemein

Strahlenbelastung für Bienen durch Funk-Sensoren im Bienenstock?

Die Zunahme von IoT und Funksensoren im Bienenstock führt bei Imker:innen zur Verunsicherung, ob die zusätzliche Exposition mit Funkwellen nicht schädlich für die Bienen sei. Es sind derzeit keine Indizien …

Bild zwei shelly wlan schalter mit energie messfunktion
Allgemein

Shelly Vergleichstest Plug S, 1PM und Plus 1PM

Der Beitrag vergleicht drei der beliebten Shelly Produkte für smart home. Dabei steht im Fokus, ob die Energie-Mess-Funktionen zu jeweils gleichen Ergebnissen kommen und wie sich die Shellys in der …

Prototyp der zeitgesteuerten Energieversorgung für den Raspberry Pi Zero im Akku-Betrieb
Autarke Energieversorgung / Internet of Things (IoT) / Programmieren / Programmierung / Raspberry Pi

Akku-Betrieb Raspberry Pi mit An-Zeit-Management durch NE555

Der Raspberry Pi Zero W ist ein universell einsetzbarer Kleinrechner für IoT-Geräte, der Akku-Betrieb über einen längeren Zeitraum stellt den Maker aber vor besondere Herausforderungen. Das Mönchengladbacher Unternehmen clabremo GmbH …

Autarke Energieversorgung / Internet of Things (IoT) / Naturbeobachtung und Naturschutz / Programmieren / Programmierung / Raspberry Pi

Raspberry Pi und ESP8266 mobil betreiben – solares Energiemanagement

Der Raspberry Pi mit 120mA Strombedarf in der Zero W Variante und der ESP8266 mit 40mA stellen solares Energiemanagement bei Dauerbetrieb vor Herausforderungen. Wenn nur alle paar Minuten z.B. Messwerte …

zuletzt geändert:

  • Vespa Velutina Bilder 7. September 2025
  • Grünlandtemperatursumme, Phänologischer Kalender und Bienen - Bedeutung der Temperatur für die Imkerei 6. September 2025
  • Vespa Velutina Tagebuch 2025 5. September 2025
  • Erlebnisorientiert Imkern in Mini Plus - Übersicht der Blogbeiträge 2. September 2025
  • Mini Plus Adam Fütterer mit Überwinterungssystem nuzten (Adapter) 2. September 2025

Neueste Beiträge

  • Mini Plus Adam Fütterer mit Überwinterungssystem nuzten (Adapter) 1. September 2025
  • Vespa Velutina Tagebuch 2025 16. August 2025
  • Wie groß ist eine Zelle in einer Naturbau-Honigwabe 9. Juli 2025
  • Marshall Bassamp Hack für draußen 8. Juli 2025
  • Königin verjüngen, Varroalast senken, Schwarmlust mindern – Konzept drei in eins 7. Juli 2025

Seiten

  • Alle Beiträge A-Z
  • Alle Beiträge A-Z
  • Das ist naturWatch.HN
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Impressum
  • Links
  • Sponsoren
  • Startseite
  • Presse

Schlagwörter

Abschlussarbeit (7) ARIS (13) Betriebsweise (9) Beute (11) Biene (26) Bienen (30) Bienenhaltung (11) Bienenstock (13) Digitalisierung (22) Energie (7) ESP8266 (9) Futter (8) gamification (23) Hochschule Niederrhein (9) Hochschullehre (6) Honig (17) Honigbiene (18) Honigbienen (18) Imker (17) Imkerei (17) IoT (26) KI (8) Königin (7) Messung (7) Methode (12) Mini-Plus (27) Modellierung (8) Motivation (9) Naturbeobachtung (9) PHP (13) Phänologie (7) Programmierung (19) Projekt (8) Python (12) Raspberry (10) Raspberry Pi (25) Sensor (13) Temperatur (19) Topologie (12) Varroa (13) Wetterstation (7) Wirtschaftsinformatik (15) Wissensmanagement (7) WLAN (7) Wägezelle (7)
Bleibe auf dem Laufenden
Copyright © 2025 Bienen, Natur und Internet of Things – OnePress Theme von FameThemes