Brutsaison 2018
Stand: 28.05.2018 Live beim Brüten zuschauen Vier Prototypen der internetfähigen Nistkästen an verschiedenen Orten mussten sich bewähren: Zwei in einem Garten in Willich Schiefbahn (Kohlmeisen, jeweils 9 Eier bzw. Küken). …
Bienen, Natur und Internet of Things
Alles, was einfach ist. Von Claus Brell
Stand: 28.05.2018 Live beim Brüten zuschauen Vier Prototypen der internetfähigen Nistkästen an verschiedenen Orten mussten sich bewähren: Zwei in einem Garten in Willich Schiefbahn (Kohlmeisen, jeweils 9 Eier bzw. Küken). …
Problem: Für z.B. die internetgestützten Meisenkästen wird der Raspberry Pi headless betrieben, das heißt: Man kommt lediglich über ssh auf den Raspberry. Dazu ist die Kenntnis der IP-Adresse erforderlich. Lösungsansatz: …
Mit einer Infrarotbeleuchtung und einer entsprechenden Infrarotkamera ist eine Beobachtung im Nistkasten – auch in der Nacht – möglich. Nachteil: Es gibt keine Farben. Eine Beleuchtung mit weißen LEDs während …
Aus der Kooperation mit der Bischöflichen Marienschule Mönchengladbach – Biologielehrer Cornel van Bebber – erwuchs die Idee für eine Nisthilfe für Erdhummeln, die die Beobachtung und – im Idealfall – …