Vespa velutina Größenvariation
Nicht alle Exemplare der Vespa velutina (Asiatische Hornisse) sind gleich groß. Im Oktober 2025 wurden 30 Exemplare mit Hilfen von Locktöpfen gefangen und Vermessen. Im Schnitt beträgt die Körperlänge 21,1 …
Bienen, Natur und Internet of Things
Alles, was einfach ist. Von Claus Brell
Nicht alle Exemplare der Vespa velutina (Asiatische Hornisse) sind gleich groß. Im Oktober 2025 wurden 30 Exemplare mit Hilfen von Locktöpfen gefangen und Vermessen. Im Schnitt beträgt die Körperlänge 21,1 …
Vespa velutina geht nicht mehr weg, ebenso wenig wie andere Wespen und Mäuse. Mini Plus Bienenvölker sind kleiner als Völker in großen Magazinbeuten und daher noch eher gefährdet, durch Vespa …
Imker befürchten, dass die invasive asiatische Hornisse (Vespa velutina) durch das Flugloch in die Bienenstöcke eindringt und im besten Falle Honig, eher aber Bienen und Brut raubt. Daher wird hier …
Eine bebilderte Anleitung für: einfacher Bienenfutter-Bereiter. Haushaltszucker ist erschwinglich ist, es lohnt es sich für Imker, insbesondere das Winterfutter für Ableger selbst herzustellen. Das geht mit minimalem Platzbedarf. In 2024 …
Mit einem einfachen, platzsparenden Adapter lassen sich die 6er Adam Fütterer auch auf den Mini Plus 12er Kisten aus Holznutzen. In der Mini Plus-Imkerei häuft sich auch allerhand Material an. …
Das Vespa Velutina Tagebuch hält die Beobachtungen an einem Bienenstand und an mehreren Locktöpfen fest. Die Bilder und die Bildlegenden sind chronologisch sortiert, die Texte sind teilweise thematisch gruppiert. Die …
Die Zellengröße im Bienenstock ist oft durch eine Mittelwand vorgegeben. Überlässt man den Bienen die Entscheidung, legen sie die Zellen etwas größer an. Dabei kann man unterstellen, dass Bienen die …
Der kleine Marshall E-Bass Kofferverstärker hat lange Jahre gute Dienste geleistet – zuhause und auch im Probenraum. Die Feuchtigkeit hat den Kondensatoren jedoch nicht gut getan. Aber der Speaker – …
Königin verjüngen, Varroalast senken, Schwarmlust mindern – in vier einfachen Schritten werden in einem Arbeitsablauf gleich drei imkerliche Ziele verfolgt. Das Konzept – mit mehreren BSV-Kollegen im Vorfeld diskutiert – …
Bienen-Beuten sollten gerade stehen, da die Bienen ihr Wabenwerk an der Schwerkraft ausrichten. Beuten benötigen daher einen stabilen Ständer. Ein einfacher Bienen-Beutenständer, der nur aus Balken besteht und ohne Werkzeug …